Knapp ein Jahr nach der Vorstellung des Compulsion-Prototypen durften wir nun endlich das fertige Produkt auf den Sahne-Trails in Latsch ausführen. Mit 14,55 Kilo zählt das Felt selbst in der Top-Ausstattung zu den gewichtigeren Geräten, dafür ist die Ausstattung bis auf die fehlende Kettenführung dem Einsatzzweck voll und ganz gewachsen. Breite 2,4er-Conti-Rubber-Queen, große Bremsscheibe vorne und Reverb-Tele-Stütze lassen keine Wünsche offen. Auf dem Trail bleibt das Felt dennoch etwas hinter dem starken Auftreten zurück. Die Geometriedaten erklären warum: hohes Tretlager und ein damit verbundener hoher Schwerpunkt sowie ein 67,5 Grad steiler Lenkwinkel beschneiden das Handling. Man sitzt mehr auf als integriert im Bike und braucht viel Nachdruck für schnelle Turns. Bergauf sorgt der steile Sitzwinkel für viel Druck auf dem Vorderrad, auch ohne Gabelabsenkung. Allerdings lässt sich der Pedalrückschlag nicht verleugnen.
Fazit: Die Geometrie des Compulsion ist nicht ausgewogen, das Fahrwerk aber funktioniert sehr gut und die wertige Ausstattung ist voll Enduro-tauglich.
PLUS Passende Ausstattung, steiler Sitzwinkel
MINUS Geometrieschwächen, Pedalrückschlag

Daniel Simon Beim Equilink-Hinterbau stehen beide Wippen über einen Stab in Verbindung. Durch das Umhängen des Dämpfers sind 151 bzw. 168 Millimeter möglich.

BIKE Magazin Die längere 170er-Gabel passt sehr gut zum Hinterbau. Der Verlauf der Kennlinien passt von vorne bis hinten und bringt Harmonie ins Fahrwerk.