Der gewohnt gelungene Mix aus ausgereiftem Fahrwerk, durchdachter Geometrie und perfektem Komponenten- Mix katapultiert das “Torque ES 9.0 LTD” in die Oberliga der Highend-Enduros. Steifigkeit bringt Lenkpräzision – das bescheinigen nicht nur die Messwerte. Das “Torque” lenkt sich sicher und präzise im Singletrail und in den steilen Schotterabfahrten unseres Test-Parcours. Die ausbalancierte Geometrie- und Fahrposition lädt zu hoher Geschwindigkeit ein, lässt aber auch enge, trialigere Kurse ohne Probleme zu. Hinten bietet das “Torque” satte 168 Millimeter Hub, auch in dieser Klasse keine Selbstverständlichkeit. Das Fahrwerk wirkt vorne und hinten gut ausbalanciert, wenn auch die Dämpfungs-Performance des Rock- Shox-“Monarch”-Federbeins nicht ganz das Niveau der Konkurrenz erreicht. In der hier getesteten Version verbaut Canyon neben der teuren “XTR”-Kurbel die “Joplin”-Sattelstütze mit Fernbedienung vom Lenker aus – ein Schmankerl, das sonst nur das Scott “Ransom” bietet (dort aber ohne Fernbedienung). Die Stütze erweitert den Einsatzbereich enorm und gehört eigentlich an jedes Enduro-Bike. Bergauf braucht man mit dem “Torque” keinen Sessellift. Dank der nicht allzu Downhill-lastigen Geometrie klettert das Bike problemlos. Auch der Hinterbau macht trotz massivem Federweg keinen Strich durch die Rechnung.
FAZIT: Mit dem “Torque” gibt’s nicht nur viel Bike fürs Geld, sondern ein durchdachtes, eigenständiges Enduro mit großem Einsatzbereich.
TUNING-TIPP: Kein Tuning nötig.
Test: Canyon Torque ES 9.0 LTD
Leichte Enduros
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


