Im BIKE-Testlabor zeichnen wir von jeder Gabel und jedem Hinterbau die Kennlinie auf, bei verstellbaren Federwegen jede einzeln. Ideal wäre ein linearer Verlauf mit Schlussprogression gegen Durchschlagen. Kurven, die im mittleren Bereich durchhängen (Hängematten- Effekt), bedeuten für die Praxis, dass man durch den Federweg rauscht. Beginnt die Progression früh, nutzt man den Federweg nicht aus. Steigt die Kurve früh an, bedeutet das ein wenig sensibles Ansprechverhalten.
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


