Hersteller, die ihre Produkte übers Internet direkt an Endkunden vertreiben, gelten vielen in der Bike-Industrie als schwarze Schafe. Fakt ist: Canyon und Co. sparen sich die Händler-Marge und können günstiger anbieten als Marken wie Specialized und Scott. Doch geben sie dem Sport wirklich nichts zurück? Roman Arnold, ehemals selbst Einzelhändler, jetzt Chef von Vorzeige-Versender Canyon: „Der Weg übers Internet ist einfach eine moderne Vertriebsstruktur, was soll daran verwerflich sein?“. Arnold kann Zahlen für sich sprechen lassen: Die Koblenzer bauen gerade eine neue Fabrik für die End-Montage, haben einen stattlichen Personalaufwand für Anfragen und Service-Leistungen, eine feudale Entwicklungsabteilung und stecken mittlerweile auch Geld in Renn-Teams und Sponsoring. Das Prüblem bei manch anderem Versender liegt jedoch im Service. In diesem Bike-Test nun geht es allein um die Qualität und die puren Fahrleistungen. Fünf All-Mountain-Bikes zwischen 2300 und 2500 Euro stellen sich dem BIKE-Punktetest.
Diese Modelle finden Sie im PDF-Download:
Canyon ES 8.0
Fatmodul EC 01 Ltd. 2.
Poison Arsen AM T+
Radon Stage
Red Bull Werks ES-800
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


