Den letzten Touren-Fully-Test – die günstigeren Modelle – hatten wir erst im Februar-Heft 2005. Und nun schon wieder? Richtig, und das aus gutem Grund: Rund 84 Prozent unserer Leser geben an, Touren-Fahrer zu sein. Der breite Einsatzbereich dieser Bikes macht sie so beliebt, denn mit einem Touren-Fully kann man fast alles machen: Ob Marathon, Tages-Tour oder Alpenüberquerung – wichtig dabei ist immer, dass das Material hält und Sie so bequem sitzen, dass Sie auch viele Stunden am Stück ohne Schmerzen im Sattel genießen können. Diesmal haben wir die Luxus-Liner unter den Touren-Fullys getestet. Denn die Highend-Modelle verfügen größtenteils über hochwertige Anbauteile und das wiederum spricht für geringes Gewicht und lange Lebensdauer – beides maßgebliche Eigenschaften für gute Touren-Bikes. Bei einem Anschaffungspreis zwischen 2400 und 4999 Euro sollten sich die Hersteller hier aber auch keine Schwächen leisten. Aber dass gute Komponenten alleine nicht gleich einen guten Begleiter machen, beweist unser harter Praxis- und Labortest.
Diese Bikes finden Sie im PDF-Download:
Cannondale Prophet SL, Canyon Nerve ES 8, Commencal Meta 5.0, Fusion Raid, Kona Dawg Primo, Liteville 301 L, MTB Cycletech Opium, Rocky Mountain ETSX-70, Specialized SJ S-Works, Trek Fuel EX 9