Auch das Yuma kommt mit der vollen Bikepark-Freigabe. 140 Millimeter Federweg und viel Reifen-Grip bieten unseren Tester-Kids auch in rauen Downhills die nötigen Reserven, um ordentlich am Gashahn zu drehen. Die längeren Kettenstreben und der breite Lenker helfen dabei, das Yuma in der Spur zu halten. Trotzdem flitzt es schnell durch Anlieger und bleibt auch bei niedrigen Geschwindigkeiten wendig.
Fazit zum Propain Yuma von Tester Tim (10 Jahre):
„Das Propain ist ein geiles Bike für den Bikepark. Springen und runtershredden macht voll Spaß. Bergab ist man schnell wie eine Rakete. Bergauf ist okay, aber es strengt schon ein bisschen an.“

Wolfgang Watzke Propain Yuma: Griffe und Bremshebel am Yuma passen gut zu Kinderhänden. Große Bremsscheiben lassen Kids auch auf langen Abfahrten nicht im Stich.

Wolfgang Watzke Propain Yuma: In der Rahmentasche lässt sich zum Beispiel ein Snack oder ein kleines Werkzeug mitführen.
Technische Daten zum Propain Yuma:
- Preis: 2299 Euro
- Info: www.propain-bikes.com
- Gewicht¹: 12,97 kg
- Federweg vorne / hinten: 140 / 140 mm
- Material: Aluminium
- Gewicht Laufräder²: 4319 g
- Gabel / Dämpfer: Manitou Machete J-Unit / Rockshox Deluxe Sel.
- Kurbeln / Q-Faktor: First Ride, 155 mm / 170 mm
- Schaltung / Übersetzung: Sram GX, 1 x 11 / 28 / 10–42 (= 420 %)
- Bremsanlage / Disc vo. / hi. : Sram Guide T / 200 mm / 180 mm
- Lenkerbreite / Sitzhöhe max. / min.: 680 mm / 585 mm / 760 mm
- Reifen: Vee Tire Flow Snap 24 x 2,40"
¹Gewicht Komplettrad ohne Pedale. ²Laufradgewicht inkl. Bremsscheibe, Kassette, Schläuchen, Reifen