Mit den verfügbaren Rahmengrößen 15 bis 19 Zoll spricht es besonders kleinere Fahrer und auch Frauen an. Ein Ladybike will es aber nicht sein. Man sitzt kompakt, kann per Daumenhebel das komplette Fahrwerk blockieren und freut sich über die Shimano-XT-Schalt- und Bremshebel. Die Lenkerform hingegen hat uns nicht gefallen. Stevens bezeichnet das Sella als "agiles Marathon-Fully" – das ist es unserer Ansicht nach nicht. Der flache Lenkwinkel führt zu einem abkippenden Lenkverhalten aber auch zu Spurtreue bei hohem Tempo bergab. Man ist eher Passagier denn Pilot. Das Fahrwerk hinterlässt einen guten Eindruck, und die Ausstattung ist über jeden Zweifel erhaben. Kritik gibt es für die schwergängige CTD-Fernbedienung, die fehlende Teleskop-Stütze und das hohe Rahmengewicht.
Fazit: Hochwertig ausgestattet zielt das Sella auf den Touren-Einsatz im Mittelgebirge. Eher für kleine Fahrer geeignet.
PLUS Sehr gute Ausstattung, Fox-Factory-Komponenten mit Fernbedienung
MINUS Nur drei Rahmengrößen bis 19 Zoll (fällt klein aus)
Die Alternative: Große Biker sollten das Jura ES für 2599 Euro ausprobieren. Mit seinen 29-Zoll-Laufrädern und mit bis zu 22 Zoll großem Rahmen passt es auch Großen gut. Die Ausstattung entspricht etwa der des Sellas.

Die Fernbedienung fürs CTD-System ist prinzipiell praktisch, aber schwergängig. Auch sorgen die zusätzlichen Züge für Kabelsalat am Lenker des Stevens Stella.

Stevens, Canyon und Ghost: Wir finden, die Dreifach-Kurbel von Shimano mit 40/30/22 Zähnen eignet sich für diese Kategorie optimal.

Test All Mountain Sport-Fullys 2015: Stevens Sella ES

Der Federweg am Heck des Stevens Sella steht voll zur Verfügung und wirkt nach mehr als 120 mm. Die Gabel nutzte 112 mm im Trail aus. CTD mit Fernbedienung.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 5/2015 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
Test: Stevens Sella ES
Acht Touren-Fullys mit 120 mm Federweg im Vergleich
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


