Trotz 160-Millimeter-Fahrwerk bleibt das Top-Modell VM Elite allerdings ein vielseitiges All Mountain. Es beschränkt sich nicht aufs Runterballern. Es klettert durchs relativ geringe Gewicht ordentlich. Ein längerer Vorbau würde das Bike noch sportlicher ausrichten. Schade, dass dem Dämpfer die Plattformposition fehlt. Wem das Heck bergauf zu aktiv ist, muss das Lockout einschalten, doch das raubt etwas Traktion. Bergab zeigt das Bike dann, wozu es fähig ist. Es liegt satt, wirkt stabil und macht dem Fahrer Mut für die Kampflinie. Während die Pike-Gabel auch große Schläge aufsaugt, wirkt das Heck nicht nach 160 Millimetern – typisch Rock-Shox-Dämpfer.
Fazit: Edel-Bike zum Schnäppchenpreis: Sehr gutes Handling, gepaart mit toller Ausstattung, machen das VM Elite zum Testsieger dieser Klasse.
PLUS Zehn Jahre Garantie, fünf Rahmengrößen, sehr hochwertige Ausstattung, breiter Einsatzbereich
MINUS Griffe und Sattel verfärben schnell, schwerer Rahmen
Die Alternative: Entweder man nimmt das VX in 29 Zoll (2999 Euro, 140er-Gabel, 135 mm hinten) oder die preisgünstigere Variante Votec VM Pro mit Fox-Fahrwerk und Shimano-XTR/XT-Schaltgruppe für 2599 Euro.

Viel Federweg und sehr harmonische Kennlinien auf dem Papier. In der Praxis nutzt der Dämpfer des Votec den Federweg nicht ganz aus. Dennoch ein Top-Fahrwerk.
Test: Votec VM Elite
Test 2015: All Mountains 27,5
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


