Bergab steht es seinem großen Bruder nur geringfügig nach (7 Millimeter weniger Federweg am Heck) und am Berg macht es eine sportliche Figur. Die Sitzposition ist gestreckt, der Hinterbau lässt sich kaum aus der Ruhe bringen und dank Vollcarbon-Rahmen bleibt die Waage bei langstreckentauglichen 13,2 Kilo stehen. Etwas schade: Wer für lange Anstiege doch mal die Plattform einschalten will, wird das kaum während der Fahrt schaffen, zu tief sitzt der Dämpfer. Auf dem Trail erfreut das Propain mit ausgewogenem Handling. Trotz langem Radstand wuselt es agil um Kurven und ist potent genug, auch im groben Geläuf Sicherheit zu geben. Der Hinterbau arbeitet sensibel, schluckt große Schläge ohne Murren und gibt angenehmes Feedback – da kommt Enduro-Feeling auf. Auch die Ausstattung ist absolut erstklassig. Als einziges Bike schaltet der Bolide vom Bodensee mit Srams 12-fach-Eagle, top! Dank Baukasten-System lässt sich die Ausstattung in Details anpassen.
Fazit: Starker Allrounder mit Potenzial für anspruchsvollste Abfahrten. Top Ausstattung und Gewicht.
Die Alternative: In der Carbon Comp-Version für 3200 Euro verbaut Propain eine Rockshox Yari sowie den Deluxe-Dämpfer. Geschaltet wird mit GX.

BIKE Magazin Propain Tyee AM Carbon – Kennlinien: Mit 155 Millimetern am Heck steht die AM-Version des Tyee dem Enduro kaum nach. Harmonisch abgestimmt.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 6/2017 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
Test: Propain Tyee AM Carbon
12 All Mountain Bikes mit Plus- oder Standard-Reifen
-
Test 2017: All-Mountain-Bikes mit unterschiedlicher Rezeptur12 All-Mountain-Bikes mit Plus- oder Standard-Reifen
10.10.2017Flink bergauf – potent bergab: All Mountains spannen den größten Bogen über die Bike-Disziplinen. 27,5 oder 29 Zoll, Plus- oder Normal-Maß, Einfach- oder Zweifach-Antrieb – wir ...