Trotz ausgewogenem Handling zieht es bergab im Vergleich zu Cube und Scott den Kürzeren. Wegen des eher steilen Lenkwinkels gehört es in schnellen und steilen Passagen nicht zu den laufruhigsten Bikes. Volle Kontrolle vermitteln die kraftvollen Magura MT5-Bremsen, die das Bike jederzeit im Griff haben. Auch das gelungene Cockpit mit breitem Lenker und kurzem Vorbau passt. Die Fox 34 mit FIT4-Kartusche arbeitet sehr sensibel und übertrumpft den Hinterbau um 10 Millimeter Federweg. Im Anstieg zeigt das Versender-Bike guten Vortrieb, das Gewicht ist im Klassenvergleich sehr gut und der Hinterreifen mit härterer Gummimischung hält den Rollwiderstand gering. Das Fahrwerk wippt nur wenig und ist auf Effizienz getrimmt, per Plattform können Gabel und Dämpfer dennoch komplett ruhig gestellt werden. Für unseren Test hätten wir uns einen größeren Rahmen gewünscht.
Fazit: Ausgewogener Tourer mit guten Klettereigenschaften. Leicht und Versender-typisch gut ausgestattet.
Die Alternative: Das SlidePlus 8.0 gibt es bereits für 2599 Euro. Statt Fox- hat es ein Rockshox-Fahrwerk und eine Sram NX-Schaltgruppe.

Radon Slide Plus 9.0

Radon Slide Plus 9.0

Radon Slide Plus 9.0 – Kennlinien: Die Gabel ist dem Hinterbau überlegen. Bergab ist der Federwegsunterschied deutlich zu spüren.
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 6/2017 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop
Test: Radon Slide + 9.0
12 All Mountain Bikes mit Plus- oder Standard-Reifen
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


