

Test 2016: Touren-Fullys unter 2000 Euro
Sparspaß für alle – Touren-Fullys unter 2000 Euro
Fahrspaß mit Mountainbike-Fullys unter 2000 Euro – ist das überhaupt möglich? Um diese Frage zu klären, haben wir fünf Modelle zum Vergleichstest geladen. Beim Betrachten der Trailbikes mit 120-130 mm Federweg überraschte uns das Ausstattungs-Niveau positiv – es ist kein Geheimnis, dass die Ausstattungen im Modelljahr 2016 meist schlechter ausfallen als die der Bikes aus 2015. Dennoch, die Fahrwerke in dieser Testgruppe sind solide und gut.

Die Abstimmung der Fullys ist das A und O, um die volle Performance der Räder auszunutzen. Federelemente von Rock Shox erleichtern die Prozedur mit Abstimmungstabellen.
Die Continental- bzw. Schwalbe-Reifen bei Carver und Canyon tragen sogar das Race-Sport- bzw. Evolution-Label, heben sich so durch die hochwertige Karkasse von den Konkurrenten ab. Unterm Strich stehen die Bikes besser da, als wir das erwartet haben, auch wenn das Durchschnittsgewicht für Trailbikes mit 13,2 Kilo relativ hoch liegt. Die zuletzt in BIKE 1/16 getesteten Trailbikes für rund 3000 Euro wiegen im Schnitt aber auch nur 400 Gramm weniger. Das Mehrgewicht bleibt angesichts des Preises also vertretbar. Wie sich die Trailbikes und Touren-Fullys im BIKE-Labor- und Praxistest schlagen, lesen sie in BIKE 4/2016.
Den Test der fünf Touren-Fullys unter 2000 Euro finden Sie in BIKE 4/2016 – ab 1. März am Kiosk. BIKE können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder im DK-Shop nachbestellen:
- Mehr zum Thema
-
Test 2016: Einsteiger-Hardtails10 Einsteiger-Hardtails ab 1300 Euro im Test
Die Bike-Industrie kämpft, muss das Ausstattungslevel absenken oder die Preise erhöhen. Grund: der schwache Euro. Wir machen den Reality-Check. Zehn Einsteiger-Hardtails ab 1299 Euro im Test.
-
Test 2016: Trailbikes in 27,5 ZollTrailbikes im Test: 10 Spaß-Fullys ab 2800 Euro
Wir haben unserer All Mountain-Sport Klasse einen neuen Namen verliehen, jedoch nicht ohne Grund. Die zehn Trailbikes stellen sich im BIKE-Test unserem neuen Bewertungssystem.
-
Test: Hardtail gegen Fully im VergleichHardtail gegen Fully: Was ist schneller?
Hardtail oder Fully? Eine Glaubensfrage, die die Bike-Welt spaltet. Welches MTB-Konzept ist schneller? BIKE ging der Frage auf den Grund: mit Weltmeister Christoph Sauser und modernster Messtechnik.
-
Welche Mountainbike-Gattungen und Bike-Typen gibt es?Kaufberatung: So finden Sie Ihr Traum-Bike
Der Mountainbike-Markt ist voller Fachbegriffe, Kategorien und Technologien. Unser Kauf-Guide führt Sie in wenigen Schritten zum Traum-Bike.
- Das könnte Sie auch interessieren
-
Test Transalp Bikes Signature 2 X12 AM Ltd.Transalp Bikes Signature 2 im BIKE-Test
Die Marke Transalp Bikes geht als dritter Versender in diesen Vergleich. Das Besondere an den Bikes aus Barmstedt bei Hamburg ist die Option zum Customizen.
-
Test Specialized Stumpjumper FSR Comp (2018)Vortriebsstark: Specialized Stumpjumper FSR Comp
Auch wenn das 2019er-Stumpjumper von Specialized bereits in den Startlöchern steht, ist das getestete 2018er-Modell des „Stumpi“ nach wie vor im Handel verfügbar.
-
Test Rocky Mountain Instinct A50Preiswert und vielseitig: Rocky Mountain Instinct A50
Das Instinct ist das preiswerteste Bike in der Rocky Mountain Modellpalette und kann ebenso wie die teureren Brüder im BIKE-Test überzeugen.
-
Test Merida One-Forty 800Merida One-Forty 800 im BIKE-Test
Wie das Canyon Spectral setzt auch das Merida One-Forty auf breite 2,6er-Reifen, was einen etwa 0,3 bar niedrigeren Reifendruck zulässt. Das Resultat: mehr Grip und mehr Komfort.
-
Test Ghost SL AMR 6.7 ALGhost SL AMR 6.7 AL im BIKE-Test
Das SL AMR unterstreicht Ghosts Mission, sich flächendeckend von Luftdämpfern zu verabschieden. Daher kommen alle SL-AMR-Modelle mit einem Stahlfederdämpfer.
-
Test Drössiger One SelectDrössiger One Select im BIKE-Test
Das One Select ist das Vernunftmodell im Drössiger-All-Mountain-Angebot. Doch bereits für 500 Euro mehr gibt es das Carb One mit leichterem Carbon-Rahmen.