Fahrspaß mit Mountainbike-Fullys unter 2000 Euro – ist das überhaupt möglich? Um diese Frage zu klären, haben wir fünf Modelle zum Vergleichstest geladen. Beim Betrachten der Trailbikes mit 120-130 mm Federweg überraschte uns das Ausstattungs-Niveau positiv – es ist kein Geheimnis, dass die Ausstattungen im Modelljahr 2016 meist schlechter ausfallen als die der Bikes aus 2015. Dennoch, die Fahrwerke in dieser Testgruppe sind solide und gut.

Markus Greber Die Abstimmung der Fullys ist das A und O, um die volle Performance der Räder auszunutzen. Federelemente von Rock Shox erleichtern die Prozedur mit Abstimmungstabellen.
Die Continental- bzw. Schwalbe-Reifen bei Carver und Canyon tragen sogar das Race-Sport- bzw. Evolution-Label, heben sich so durch die hochwertige Karkasse von den Konkurrenten ab. Unterm Strich stehen die Bikes besser da, als wir das erwartet haben, auch wenn das Durchschnittsgewicht für Trailbikes mit 13,2 Kilo relativ hoch liegt. Die zuletzt in BIKE 1/16 getesteten Trailbikes für rund 3000 Euro wiegen im Schnitt aber auch nur 400 Gramm weniger. Das Mehrgewicht bleibt angesichts des Preises also vertretbar. Wie sich die Trailbikes und Touren-Fullys im BIKE-Labor- und Praxistest schlagen, lesen sie in BIKE 4/2016.
Test Trailbikes: 5 Fullys bis 2000 Euro
Diese fünf Trailbikes finden Sie im BIKE-Test.
Den Test der fünf Touren-Fullys unter 2000 Euro finden Sie in BIKE 4/2016 – ab 1. März am Kiosk. BIKE können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder im DK-Shop nachbestellen:
Lesen im Apple App Store
Lesen im Google Play Store
Bestellen im DK-Shop