(Test aus BIKE 6/2016) Basierend auf der Cross-Country-Plattform des Modells, einem 100-Millimeter-Alu-Chassis, kitzelt die Variante DL Trail nämlich etwas mehr Performance heraus. Die Stellräder für mehr Fahrtechnikkompetenz sind: griffige Maxxis-Reifen auf 25 Millimeter breiten Felgen, ein breiter Lenker und eine 120er-Gabel mit 34er-Standrohren. Der Einfach-Antrieb vereinfacht die Bedienung und reicht vom kanadischen Standpunkt auch fürs CC-Biken aus. Der 34/42-Klettergang mag einem Voralpen-Fan jedoch zu schwach sein. Die um zwei Zentimeter längere Gabel flacht die Winkel naturgemäß ab, was für mehr Laufruhe sorgt als beim Standard-Hei-Hei. Was dem Bike definitiv fehlt ist eine Teleskopstütze. Mit 2,8 Kilo liegt das Fahrwerk noch im grünen Bereich, es fühlt sich steif an und besitzt eine lange Geometrie. Das 636er-Oberrohr steht einem kurzen Sitzrohr gegenüber, große Fahrer müssen die Sattelstütze allerdings weit ausziehen. Die Sitzposition: sportlich. Bergauf spricht das Fahrwerk sensibel an, filtert konstant Unebenheiten aus dem Untergrund. Wen das stört – die Medium-Position der Dämpferplattform beruhigt das Heck. Beim Praxistest im Pfälzer Wald ist das Konzept in seinem Element. Mit viel Federweg fühlt man sich dort übermotorisiert, die Ausrichtung des Hei Hei DL Trail passt hingegen perfekt. Die Fox 34 steht im Trail spurstabil ihren Mann, der Rest vom Bike braucht nur noch zu folgen. Die direkte Linienwahl führt ans Ziel, über Felsen und Wurzeln drüber, kein Problem fürs Bike. Klar, dass der 100-Millimeter-Hinterbau nicht mithalten kann. Spaß macht’s trotzdem.
Test-Fazit zum Kona Hei Hei DL Trail
Cross Country nach kanadischer Definition: Das Kona Hei Hei DL Trail ist ein Mittelgebirgsräuber, der auf technischen Pfaden Freude macht.

Markus Greber Kona Hei Hei DL Trail: Aufgeräumte Kommandozentrale mit 760er-Lenker. Platz genug, um die Fernbedienung einer Teleskopstütze zu montieren. Die fehlt nämlich.

Markus Greber Kona Hei Hei DL Trail: Race-Face-Kurbeln mit 34er-Kettenblatt, ein Umwerfer lässt sich notfalls nachrüsten.

BIKE Magazin Federkennlinie Kona Hei Hei DL Trail: Das Heck braucht ordentlich Druck, sonst fehlt die Rückmeldung. Der Federweg wird voll ausgenutzt. Sensibles Fahrwerk.