Nur Rahmen-Finish, Kurbeln (Carbon!) und Laufräder (leichter) unterscheiden sich vom Vorjahresmodell, zudem wuchsen die Reifen in die Breite. Warum auch ein gutes Konzept verändern? Wir sind ja auch der Meinung, jährliche Modellwechsel müssen nicht sein. Wie im Test vor einem Jahr, drehen wir den Vorbau auf "Sport" und freuen uns über die gute Sitzposition samt bequemem Sattel sowie den reaktionsfreudigen Vortrieb bergauf. Gabel und Dämpfer arbeiten viel und saugen jeden Kieselstein auf. Wer sich daran stört, der schaltet die Plattform zu. Auch bergab hinterlässt das Bike einen harmonischen Eindruck, selbst wenn die Gabel den Federweg nicht ganz freigibt. Die kräftigen Bremsen ankern auf Befehl.
Fazit: Tadellose Fahreigenschaften und die außergewöhnlich hochwertige Ausstattung sprechen fürs VX Elite. Das führt zum Testsieg nach Punkten.
PLUS Passende Reifenwahl, sehr durchdachte und hochwertige Ausstattung, leichte Laufräder, fünf Rahmengrößen
MINUS Schwerer Rahmen, spezieller Flaschenhalter nötig
Die Alternative Als Alternative bietet sich die preisgünstigere Variante VX Pro (2499 Euro) mit Shimano-XT Schaltgruppe an. Etwas weniger Luxus, doch der vielseitige Charakter bleibt dem Bike erhalten.

Votec VX Elite 2015

Tolle Kennlinien, der Luftdruck entscheidet über den Fahrkomfort. Insgesamt gehört das Votec VX zu den komfortabelsten Bikes dieser Testgruppe.
Test: Votec VX Elite
Test 2015: All Mountains in 29 Zoll für 3000 Euro
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


