Das Schicksal kann unerbittlich sein. Jahrelang hat 26 Zoll fasziniert und treu gedient, wurde bis ins Detail optimiert, galt jahrelang als das Maß der Dinge. Und plötzlich ist das Laufradformat weggeputzt. Verschmäht von den Entwicklern, in Ungnade gefallen bei den Strategen. Es ist eine fristlose Kündigung.
Dieser Test war als Kaufberatung geplant, als Orientierungshilfe im Dschungel der drei Laufradgrößen 26, 27,5 und 29 Zoll. Stattdessen stehen jetzt nur noch die zwei jüngsten Formate an der Startlinie der Testrunde. So schnell kann es gehen: wer ein 26 Zöller sucht, sucht bei den meisten Firmen vergebens.
MTB-Fullys für Grobe ab 2699 Euro im Testfeld
Mit dem neuen Laufradmaß 27,5 Zoll stellt sich mehr denn je die Frage: Welches Format brauche ich und mit wie viel Federweg? Bewusst haben wir dazu ein Testfeld mit unterschiedlichen Konzepten versammelt. Die Federwege variieren zwischen 130 und 150 Millimeter bei verschiedensten Geometrien und Einsatzbereichs-Philosophien.
Die Preise reichen von 2699 bis 2999,90 Euro. Alle acht Bikes kategorisieren wir unter All Mountain Plus. Das Plus steht für mehr Fahrspaß bergab. In der Saison 2014 steht das Plus allerdings auch für höheres Gewicht – das zeigt sich im BIKE-Testlabor sofort. Dass 29er schwerer sind, wissen wir. Dass aber 27,5 Zöller so viel mehr Speck auf den Rippen haben als die guten alten 26er – das hatten wir nicht erwartet.
Diese Touren-Fullys finden Sie im Test:
• Cube Stereo 140 HPC Race
• Drössiger XRA 29 2
• Giant Trance SX
• Lapierre Zesty aM 427
• Scott Genius 930
• Specialized Stumpjumper Comp 29 Evo
• Stevens Sledge 1
• Trek Remedy 8 27
Die ausführliche Punktetabelle sowie den kompletten Test der MTB-Fullys fürs Grobe finden Sie unten als PDF-Download. BIKE ist hier als Digital-Ausgabe erhältlich.
All Mountain Plus 2014 – Bikes fürs Grobe ab 2699 Euro