Nehmen Sie sich einen Moment Zeit und überlegen Sie, welche Investitionen sich in Ihrem Leben wirklich gelohnt haben. Mit Investitionen sind nicht nur finanzielle Bereiche des Lebens gemeint sondern auch wertvolle Zeit, die man sich genommen hat, um etwas zu erleben. Die Investition kann also auch ein ausgezeichnetes Abendessen mit guten Freunden sein oder eine spektakuläre Bike-Tour. Mir fällt in puncto Anschaffung spontan der Bose-Kopfhörer mit Rauschunterdrückung ein und in der Kategorie Erlebnis der letzte Familienurlaub im Vinschgau (natürlich mit Bike!).
Mehr Bike braucht kein Mensch
Eine Investition, die Sie nicht bereuen werden, präsentieren wir Ihnen in diesem All-Mountain- Test. Warum? Diese Gruppe bietet für jeden etwas. Vom 12,9 Kilo leichten BMC und den Modellen mit aufwändiger Fahrwerksverstellung (Scott und Cannondale), bis hin zu durchdachten Trail-Bearbeitungsgeräten wie dem Specialized, das mit Kettenschutzring (Bashguard), Kettenführung und Teleskop-Sattelstütze zum Test rollt. Der Preisbereich: 2999 bis 3599 Euro brutto. Schon als sich diese Bike-Kategorie vor vier Jahren im Markt breitmachte, haben wir geschrieben: Mehr Bike braucht kein Mensch. Und das ist noch immer so. Dem wird beispielsweise zustimmen, wer in 2010 ein Trek Remedy 8 gekauft hat. Genuss ohne Reue bedeutet hier nämlich auch, dass diese Bikes zeitlos sind, denn die All-Mountain-Plus-Fullys um 3000 Euro haben sich im Kern nicht groß verändert.
All Mountain Plus: Genuss ist dreidimensional
Allen neun Test-Bikes gemein ist hoher Fahrkomfort, bei den Federwegen von 140 bis 160 Millimeter bleibt kein Einsatzbereich unangekratzt. Ja, eine lockere Runde im Bikepark kriegt man auch noch hin, wenn man nicht gerade hohe Drops ins Flache springt. Was diese Testgruppe so auszeichnet, ist die Qualität der Materialien, der gebotene Fahrspaß und dazu der vernünftige Preis. Kriegt man für 2500 Euro in der All-Mountain-Kategorie noch ein durchwachsenes Angebot präsentiert ( siehe BIKE 12/11-> ), macht man für 500 Euro mehr keinen Fehler. Genuss ohne Reue eben.
Die Testergebnisse und die detaillierte Punktetabelle zum All Mountain Plus-Test finden Sie unten als Download.
Das Video zum Test sehen Sie hier:
All Mountain Plus 2012 um 3000 Euro