Die erste, durchaus schwierige Hürde hat das Stevens bereits überwunden, bevor es überhaupt auf den Trail geht. Alle Testerinnen waren sich beim Thema Optik einig: schön, elegant und dennoch dezent. So erobert man die Herzen von weiblichen Testern. Auf dem Trail geht es mit dem “Fluent Lady” sportlich zur Sache. Die Geometrie mit steilem Sitzwinkel (73,5 °) sorgt für ein gutes Klettervermögen mit viel Druck auf dem Vorderrad. Aufbäumen an steilen Rampen ist dem Bike fremd. Zusätzlich lassen sich Dämpfer und Gabel blockieren, letztere per Lenkerhebel. Wobei sich die Bedienung des Lockout-Hebels als wenig ergonomisch erweist. Ansonsten macht die Suntour-“Axon”-Forke mit 102 Millimetern Federweg einen guten Job, könnte aber im Vergleich zum Hinterbau noch etwas mehr Hub vertragen. Positiv fallen auch die breiten Schwalbe- Reifen und die 180er-Bremsscheibe am Vorderrad auf. Gehen wir weiter ins Detail. Während alle Testerinnen von der Form des Oxygen-Sattels begeistert waren, klagten sie jedoch über die rutschige Oberfläche des Sitzleders. Ansonsten liegt die Ausstattung gemessen am Preis auf einem Stevens-typischen, sehr hohen Niveau. Auch die Steifigkeitswerte des Rahmens können sich sehen lassen. Mit 27,3 Nm° rangiert das “Fluent Lady” auf Rang drei im Testfeld.
FAZIT: Das “Fluent Lady” bietet auch für kleine Frauen eine sportliche Geometrie. Obendrein kommt das Touren-Bike in einer eleganten Optik. Die Ausstattung liegt auf einem guten Niveau.
TUNING-TIPP: Rutschigen Sattel tauschen
Web:
www.stevensbikes.de
Test: Stevens Fluent Lady
Lady-Bikes 2008
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


