Steppenwolf setzt traditionell auf Custom-Made und konfiguriert seine Bikes nach Wunsch, angefangen von der Farbe über eine breite Auswahl an Komponenten. Neben einer fast kompletten XT-Ausstattung hatte unser Test-Bike eine Rock-Shox-Reba-Gabel sowie einen X-Fusion-Dämpfer. Während die Gabel an dem leicht gestreckten Tundra FS Pro solide ihren Dienst verrichtete, sperrte sich der Dämpfer völlig gegen eine feinfühlige Mitarbeit. Selbst bei warmen Temperaturen im BIKE-Labor reagierte er nur zäh und fühlte sich überdämpft an. Das schadet logischerweise der Performance des Hinterbaus und reicht in keiner Weise an das letztjährige Bike mit Fox-Dämpfer heran. Mit 3,15 Kilo für den Rahmen inklusive Dämpfer liefert Steppenwolf das schwerste Fahrwerk der Testgruppe.
Fazit: Aufgrund des Dämpfers blieb das Steppenwolf deutlich hinter unseren Erwartung zurück.
+ Konfigurierbare Ausstattung
– Schlechte Dämpferfunktion
– Schwerer Rahmen
– Offene Zugverlegung
Web:
www.steppenwolf-bikes.com

Stevens, Steppenwolf: In beiden Bikes machte der X-Fusion-Dämpfer die Hinterbau-Performance zunichte.
Test: Steppenwolf Tundra FS Pro
All Mountain Sport 2011 von 2000-2500 Euro