Martial-Arts-Ikone Jackie Chan ist blitzschnell, quicklebendig, effizient. Wer seine Fähigkeiten unterschätzt, bezahlt dafür sofort. Wer 7299 Euro fürs Spark-Top-Modell bezahlt, erlebt am eigenen Leib, was blitzschnell bedeutet. Knapp über zehn Kilo wiegt das 700 SL, dank super leichtem Carbon-Rahmen und -Laufrädern.
Das Spark setzt seine Rennsport-Historie seit 2012 mit etwas mehr Federweg fort – Federweg, der nicht schadet, weil man den gewünschten Komfort über den praktischen Lenkerhebel zweistufig wählen kann. Das Bike beherrscht hart und soft, und unterm Strich verdient sich das beeindruckend sensible Fahrwerk das Prädikat: erstklassig! Man kann das Spark 700 so raketenartig himmelwärts feuern, wie kein anderes aus der wilden Gang. Dabei schlägt es schon bei kleinem Lenkimpuls Haken, wie ein Ganove auf der Flucht. Hier ist das 34er-Kettenblatt angemessen und auch der schmale Sattel und die Rennreifen. Ein Traum für alle, die keine Zeit zu verschenken haben. Im Falle vom Spark heißt quicklebendig aber auch: Obacht bergab! Wenn man vom 29er, beispielsweise vom BMC, aufs Scott umsteigt, muss man alle Sinne schärfen. Es liegt nicht vergleichbar satt, weder am Boden noch in der Luft (wenn man über kleine Kicker segelt) – hier muss man, anders als bei großen Rädern, ohne ESP auskommen. Stattdessen sind Reflexe gefragt. Ein Race-Bike der alten Schule – so, wie Jackie Chan, der ohne Rücksicht auf Schmerzen alle Stunts selbst erledigt.
Fazit Eindeutig eins der besten Race-Fullys am Markt. Aber wer das Spark am Limit ausreiten möchte, muss versiert auf dem Bike sitzen.
PLUS Fahrwerks- und Geometrieverstellung, sehr leichte Laufräder, rennmäßige Fahreigenschaften
MINUS Stramme Übersetzung, flacher Sitzwinkel

Georg Grieshaber Das Carbon-Fahrwerk ist extrem leicht, hat ausreichend Komfort für Marathons und top Vortrieb.

Georg Grieshaber Profi-Werkzeuge: leichte XTR-Bremshebel ohne externe Verstellung und sehr effektive Fahrwerksfernbedienung.

BIKE Magazin Für ein Bike seiner Gattung hat das Spark enormen Fahrkomfort, das Fahrwerk funktioniert bergauf wie bergab exzellent.
Test: Scott Spark 700 SL
Test: S.W.A.T.-Bikes für spezielle Einsätze – alles, außer gewöhnlich