Auch in Kanada ist 650B ein Thema: Herzstück des neuen Altitude ist neben der Laufradgröße 27,5" das Ride-9-System. Damit lassen sich Geometrie und Federungsverhalten in neun Positionen für jeden Fahrertyp individuell einstellen (Lenkwinkel von 66,9 bis 68,1°; Tretlager um 14 mm). Zusätzlich kann über die Dämpferanlenkung auf unterschiedliche Fahrergewichte reagiert werden. In der flachen Position besitzt das Altitude Enduro-Potenzial. Laufruhig bergab und dennoch dank kurzer 428er-Kettenstreben agil im Handling. Durch den steilen Sitzwinkel klettert das Bike souverän, auch ohne Gabelabsenkung. Große Brocken schluckt das Fahrwerk sehr gut. Die Verstelloptionen des Fahrwerks und die durchdachten Details machen das Altitude zu einem soliden Allrounder. Wir sind gespannt auf die leichte Carbon-Version.

Georg Grieshaber Ride 9 heißt die Geometrie- und Fahrwerksverstellung des Altitude. So lassen sich neun Einstellungen realisieren.
Test: Rocky Mountain Altitude 750
Test Special: Die besten Bikes 2013