Radon hat sein Erfolgsmodell Slide komplett überarbeitet und auf den aktuellen Stand der Technik gebracht. Der Rahmen besitzt einen Zentimeter mehr Federweg am Heck, Steckachse, konifiziertes Steuerrohr und mehr Reifenfreiheit hinten. Das relativ hohe Fahrwerksgewicht kompensiert Radon mit den leichtesten Laufrädern dieser Testgruppe, das zahlt sich durch gute Beschleunigung aus. Zusammen mit der angenehmen Sitzposition und dem unkomplizierten Fahrverhalten bereitet das Bike bergauf wie bergab Freude. Uphill und besonders im Wiegetritt arbeitet das Heck allerdings viel, die Plattform bringt wenig Abhilfe – wir wünschen uns eine strammere Werkseinstellung. Bergab liegt das Heck perfekt am Boden, gibt Feedback und nutzt den Federweg aus. Die Geometrie gefiel allen Testern sehr gut, beim Vergleich der Daten stellt man fest, dass das Votec fast identische Maße besitzt – und auch vergleichbar überzeugend fährt. Die 2999 Euro sind wie beim Votec eine Kampfansage.
Fazit: Mit dem Slide 150 macht man nichts falsch. Ein All Mountain per definitionem mit hochwertiger Ausstattung zum attraktiven Preis.
PLUS Sehr gutes Syntace-Cockpit, gelungene Ausstattung. Ausbalancierte Geometrie.
MINUS Dämpfer braucht effektivere Plattform.

170 PSI im Dämpfer, 80 in der Gabel bei 75 Kilo Gewicht: Federwege voll genutzt.
Test: Radon Slide 150 10.0
Test: All Mountains 2013 um 3000 Euro – 29 Zoll und 650B gegen 26 Zoll
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


