Mountainbikes sind mehr als Fortbewegungsmittel. Sie versprechen Lebensgefühl, Adrenalin, Laktat – und können Kunstwerke sein. Wer es nicht glaubt, muss nur das Mondraker Foxy Carbon betrachten. Tolle Farb- und Formensprache, edle Werkstoffe. Es könnte auch auf einem sich drehenden Podest in einer New Yorker Galerie stehen. Dabei ist die Optik nur eine Stärke des spanischen Edel-Hengstes. Das Foxy will hart ausgeritten werden. Es ist ein Bike für derbes Gelände und mit Hindernissen gespickte Abfahrten. Hier kommt die Forward Geometry ins Spiel: Ein enorm langes Oberrohr und ein flacher Lenkwinkel sorgen für einen rekordverdächtig großen Radstand und hohe Laufruhe. Auf dem Steuerrohr steckt als Ausgleich ein sehr kurzer Vorbau, der die Agilität garantiert. Uns gefällt das Vollcarbon-Fahrwerk, das sich fast schon künstlerisch abhebt vom gewöhnlichen Fully-Layout. Das Fox-Federbein sitzt verschachtelt tief im Bike und wird von fast einem halben Dutzend Drehpunkten und Gelenken in die Zange genommen. Die zahlreichen, zentralen Gelenke sind es wohl, die dem Rahmen eine nur mäßige Steifigkeit verleihen (64 Nm/Grad).
Ob das System wartungsintensiver ist, können wir nicht beurteilen, die Funktion schon:
Das Heck spricht fein an und fühlt sich nach mehr als den gemessenen 140 Millimetern an. Unter Kettenzug bewegt es sich nicht. Harte Antritte treiben das Bike ohne Wippen sofort vorwärts. Bergauf hilft die Niveau-Regulierung der langen 160er-Gabel. Durch das 30er-Kettenblatt und das hohe Tretlager setzen bergauf nur die eigene Kondition und die Reifentraktion das Limit. Man kann steile Felsstufen hinaufkraxeln. Die kürzeren 170er-Kurbeln setzen kaum auf. Im Downhill beginnt der Spaß. Das Foxy verträgt hohes Tempo, lenkt aber trotzdem wendig. Die Laufruhe macht so viel Mut, dass man sich eine mächtigere 36er-Gabel wünscht.
Fazit Das Mondraker Foxy ist leicht, top ausgestattet und entsprechend kostspielig. Es begeistert in schwerem Gelände durch sein souveränes und dennoch verspieltes Fahrverhalten.
PLUS Leichtes Fahrwerk, leichte Laufräder (tubeless)
MINUS Gewichtslimit 115 Kilo, Garantie nur gegen Registrierung, Pedalrückschlag (dafür kein Wippen), schwere Gabel

Markus Greber Spaghetti-Cockpit: Der Kabelsalat AM Mondraker Foxy wirkt unaufgeräumt. Auch hier ist die Handhabung des Fox-Lockouts nicht das Gelbe vom Ei.

Markus Greber Das Fahrwerk des Mondraker Foxy sieht wahnsinnig aufwändig aus und ist es auch. Das Federbein wird von einem Kunststoffabweiser vor Dreck geschützt.

Markus Greber 159 vorne, 140 hinten, kann das gutgehen? Ja es kann. Das Heck wirkt zwar straffer als die Gabel, das Gesamtpaket stimmt aber. Das Mondraker Foxy Carbon ist eher All Mountain als Enduro.
Test: Mondraker Foxy Carbon XR
Neuheiten-Test: 2015er Bikes