Wie ernst es Pivot mit dem LES Fat meint zeigt auch gleich das Releasevideo. Dafür hat Pivot den neuen Werksfahrer und Freeridestar Aaron Chase engagiert. Aber seht selbst.
Bei Fatbikes scheiden sich die Geister. Für die Einen sind sie überflüssiger Schnickschnack, den niemand wirklich braucht, für die Anderen sind sie eine Revolution des Mountainbikes mit größtem Spaßpotenzial. Der große Fatbike-Test (BIKE 11/2014) zeigt jedoch, dass Fatbikes eines vor allem nicht sein müssen: schwer und behäbig. Das haben sich auch die Ingenieure bei Pivot zu Herzen genommen, die nun ihr erstes Fatbike mit Vollcarbonrahmen auf den Markt bringen.
Das vielseitigste Fatbike überhaupt?
Der Clou des LES Fat aber ist seine Kompatibilität mit allen Reifengrößen. Per patentiertem Swinger II System lässt sich die Kettenstrebe verlängern oder kürzen. So passen sowohl bis zu fünf Zoll breite Fatbike-Reifen als auch die neueren 27,5+- und 29+-Reifen in den Carbonrahmen des Pivot-Fatbikes. Die Laufräder benötigen vorne 150 mm und hinten 197 mm breite Naben.
Der Carbonrahmen verspricht laut Herstellerangabe mit 1589 Gramm (Größe M) ziemlich leicht zu werden. Einzig das Salsa Beargrease konnte bisher die 1,6-Kilo-Marke mit von BIKE gemessenen 1509 Gramm unterbieten – allerdings ohne verschiebbare Ausfallenden. Auf diese Weise soll das Bike möglichst wendig und vollständig alltagstauglich sein. Ein Vorwurf, der gegen viele Fatbikes vorgebracht wird. Ob sich Pivots Ansage, das LES Fat sei damit das "vielseitigste Bike der ganzen Welt" bewahrheiten wird, wird sich zeigen.
Pivot LES Fat
Das Pivot LES Fat will das vielseitigste Fatbike überhaupt sein.
Pivot gibt auf seiner Webseite ein Gesamtgewicht von 12,56 kg mit der 793 Gramm leichten Carbongabel an. Das Canyon Dude CF 9.0 SL wiegt gut 200 Gramm mehr – allerdings mit Federgabel und Zweifach-Kurbel. Auch das Pivot LES Fat kann mit der Rock Shox Bluto und Zweifach-Antrieben kombiniert werden, innenverlegte Züge und drei Flaschenhalterplätze runden das Paket ab.
So viel Technologie gibt es nicht umsonst. Preise sind zunächst nur in Dollar bekannt. Das LES Fat als Komplettaufbau mit Starrgabel aus Carbon und Sram X01 kostet 4699 Dollar, das Framset aus Rahmen, Gabel und Steuersatz gibt es für 2599 Dollar.
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


