Es gibt Bikes, die lassen sich in kein Schema pressen: Das MTB Cycletech “Opium 6” ist so eins. Es besitzt Federwege wie ein Enduro. Die “6” in der Typenbezeichnung steht für sechs Zoll, also 15 Zentimeter. Es ist leicht wie ein All Mountain. Es soll fahren wie ein Marathon-Fully. Doch was kann es wirklich?
Wie die Unschuld vom Lande wirkt der optische Auftritt: Die jungfräulich perlmuttweiße Optik mit dem reduzierten Dekor gefällt gut. Stil statt schrill, von neongrellem Techno-Overkill ist man beruhigend weit entfernt.
Als nächstes stechen mächtige Rohre ins Auge, das Oberrohr wird in Hydroforming-Technik gezogen und ist dick wie Paris Hiltons Oberarm. Die Messwerte: Das Fahrwerksgewicht geht mit 2,9 Kilo (inkl. Dämpfer) in Ordnung, die Steifigkeit ist Mittelklasse (52 Nm/Grad, STW 17,8). MTB Cycletech bietet drei Rahmengrößen an, bei denen sich nur die Steuer- und Oberrohrlänge verändert. Das Sitzrohr bleibt immer bei 48 Zentimetern. Die Sitzhöhe justiert man über eine lange, 34,9 Millimeter dicke Syntace-Sattelstütze.
Also aufsitzen: Die Sitzposition wirkt angenehm aufrecht und nicht zu sportlich. Langstreckentauglich – ja. Aggressives Marathon-Race – nein! Die langen Federwege fallen während der Arbeit nicht negativ auf – die Plattform-Position am Dämpfer verrichtet einen guten Job. Doch die Schweizer können die schwierigen Klippen der Fahrwerkskonstruktion nicht umschiffen. Die langen Federwege münden in einem sehr hohen Tretlager, was in Trial-Passagen zwar Bodenfreiheit garantiert, aber einen hohen Schwerpunkt verursacht. Im kleinen Kettenblatt gibt’s Pedalrückschlag. Der Sitzwinkel ist sehr flach und erschwert das Klettern. An steilen Rampen muss man auf der Sattelnase ganz nach vorne rutschen und die Gabel in die 100-Millimeter-Position fahren.
Einmal mehr gefällt uns die dreifach verstellbare Fox-“Talas”-Gabel sehr gut. Über die Gabelhöhe lässt sich auch das Lenkverhalten aktiv beeinflussen: 100 Millimeter für Uphill, Trails und Asphalt, 120 Millimeter fürs normale Gelände und Position 140 für den Downhill. Bergab passen die knapp 150 Millimeter am Heck sehr gut zur Gabel. Mit dem “Opium” hat man Spaß am Gardasee und in fahrtechnisch schwierigen Trail- und Trial-Passagen. Es gehört in die Kategorie “All Mountain Sport”, ein echter Marathon-Racer ist es nicht.
FAZIT: Individualität groß geschrieben: Mit dem “Opium 6” erwirbt man ein besonderes All-Mountain-Bike mit großem Einsatzbereich.
Foto: Markus Greber

Der Viergelenk-Hinterbau besitzt mächtige Ausfallenden, fette Rohrdurchmesser und Reifenfreiheit für bis zu 2,4 Zoll breite Schlappen.