Mit dem Top-Testergebnis des Top-Modells Trance X0 ( BIKE 3/09 ) kann das preisgünstigere Trance X2 freilich nicht mithalten. Trotz des geringen Gesamtgewichts und des leichten Fahrwerks, fühlt sich das Trance X2 nicht so sportlich an. Das liegt am langen Steuerrohr und dem hohen Cockpit, das man für mehr Kontrolle und besseres Klettern unbedingt tiefer legen sollte. Das Heck arbeitet sensibel und linear, die Gabel wirkt dagegen im Federweg ungewohnt begrenzt, fast ruppig. Eine Fox Talas wie im Modell X0 wäre die bessere Wahl für mehr Harmonie. Die Ausstattung besteht aus einem ziemlich wilden Mix, da gibt es fürs Geld Hochwertigeres. Die Reifen rollen mäßig.
FAZIT: Giant stellt mit dem Trance X2 ein All Mountain Sport auf die Räder, das aber im gewählten Setup nicht ganz so harmonisch wirkt.
TUNING-TIPP: Spacer raus, Cockpit tieferlegen.
Test: Giant Trance X2
All-Mountain-Klasse um 2000 Euro
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


