Genau wie Specialized verzichtet auch Giant auf ausgefallene Tuning-Maßnahmen und schickt mit dem Trance X Advanced SL0 ein All Mountain von der Stange, allerdings top ausgestattet. Lediglich eine Joplin-Sattelstütze – leider ohne Remote – wurde nachgerüstet. Warum sich die aus dem vergangenen Jahr stammende und für unseren Vergleich zu schmale Schwalbe-Nobby-Nic-Bereifung mit weniger Grip ans Rad schlich, blieb uns verborgen. Nur 11,2 Kilo bei hinten 130 Millimetern Federweg geben in Sachen Gewicht allerdings keinen Anlass für weitere Optimierungen.
Das Trance X kommt unter den Ersten auf dem Jochberg an und muss sich maximal dem Focus an steilen Rampen beugen. Durch die stramme Übersetzung verlangt es nach trainierten Beinen. Bergab büßt es durch das etwas stelzige Fahrgefühl seinen Allround-Bonus ein. Durch die Kombination aus recht steilem Lenkwinkel, hohem Tretlager, schmalstem Lenker im Feld und nur schwammig fixierbaren Griffen, nimmt der Fahrer nur wenig Selbstvertrauen mit in die Abfahrt.
TUNING Teleskop-Sattelstütze
Hier geht's zum Video direkt aus dem Test "Das beste Bike der Welt" ->

Daniel Simon Die Griffe haben nur auf einer Seite eine Klemmung. Dadurch lassen sie sich nicht verdrehsicher fixieren und sorgen für ein schwammiges Gefühl.
.
Test: Giant Trance X Advanced SLO
Tuning-Bikes 2011/2012