Mit dem AMS 150 schickt Cube ein solides All Mountain Plus mit 150 Millimetern Federweg in den Vergleich. Auf den ersten Blick stechen nur die golden beschichteten Fox-Federelemente mit Kashima-Aufdruck aus dem Einheitsschwarz heraus. Die Details verbergen sich dezent im Hintergrund. So verfügt das AMS mit äußerst schluckfreudigem Fahrwerk über ein komplettes Titan-Schrauben-Kit sowie leichte Reynolds-Carbon-Felgen. Mit gut 3,1 Kilo für Rahmen und Dämpfer und einem Gesamtgewicht von 12,65 Kilo mit Pedalen zählt das Cube trotzdem zu den schwersten im Vergleich und wird nur noch von den beiden Enduros getoppt, was in den Bergaufsektionen Punkte kostet.
Bergab arbeitet das Fahrwerk sehr geschmeidig. Das AMS 150 gleitet wie ein Bügeleisen über die Trails in Sölden und nutzt dabei den Federweg gut aus. Obwohl der Sitzwinkel mit 72 Grad recht flach ausfällt, sorgt die tiefe Front für eine gute Kletterposition. Die Dreifach-Kurbel sowie solide Teile garantieren einen breiten Einsatzbereich, der Alu-Rahmen unkomplizierte Handhabung im Alltag.
TUNING Bolzen und Schraubensatz aus Titan, Carbon-Felgen mit Tune-Naben
Hier geht's zum Video direkt aus dem Test "Das beste Bike der Welt" ->

Daniel Simon Ebenfalls ein beliebtes wie effektives Tuning-Mittel: Leichte Carbon-Felgen wie hier am AMS finden sich auch bei Specialized, Bergamont, Focus und Cannondale.

Daniel Simon Um am Rahmen funktionell Gewicht zu sparen, wurden alle Stahlschrauben und -bolzen gegen ein leichtes Titan-Schrauben-Kit ausgetauscht.
.
Test: Cube AMS 150 SLT Edition
Tuning-Bikes 2011/2012