2009 gab das Conway ein gutes Bild ab, 2010 hat man den Charakter des Bikes etwas verändert. Die kompakte Geometrie sorgt für eine aufrechte Sitzposition, der Lenker ist mit 62 cm eindeutig zu schmal. Sportliche Biker müssen die Distanzringe unterm Vorbau entfernen. Das Q AM 700 zielt auf Komfort-Biker, die im Sattel sitzen bleiben, hier bleibt das Fahrwerk antriebsneutral. Im Wiegetritt hingegen pumpt das Heck stark, der Dämpfer taucht weg und sorgt für Unruhe im Tritt. Als Übeltäter machten wir den Dämpfer aus, statt eines Rock Shox Monarch steckt 2010 ein Ario ohne Lockout-Funktion drin. Mehr Druckstufendämpfung wäre nötig, selbst bei hohem Luftdruck bleibt das Problem bestehen. Durch Stahlfedergabel und Luftdämpfer entsteht obendrein eine Disbalance. Bergab zollt man dem schmalen Lenker Tribut und trifft die Linie nicht immer.
Fazit: Komfortorientiertes Bike mit ordentlicher Ausstattung aber schlechter Wahl beim Dämpfer.
+ Komfortable Position
+ Leichte Laufräder
- Schmaler Lenker
- Wippen im Wiegetritt
Web:
www.conway-bikes.de

Mal sehen, wann es alle kapiert haben – 62er-Lenker sind zu schmal für All Mountains!

Der Dämpfer passt vom Setup nicht zum Hinterbau. Im Wiegetritt pumpt er stark.
Test: Conway Q AM-700
All-Mountain-Fullys 2010 um 1500 Euro
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


