Mit Canyon springt nun auch einer der letzten großen Hersteller auf den 29er-Zug auf. Mit seiner speziellen Geometrie (74 Grad steiler Sitzwinkel, 70 Grad Lenkwinkel), der eigenwilligen Übersetzung (36/22, 11-36) und dem 690 Millimeter breiten Lenker zielt das Grand Canyon AL 9.9 vor allem auf Tourenbiker. Drei Alu-Modelle zwischen 1500 und 2200 Euro, mit Gewichten von 10,5 bis ca. 11,5 Kilo werden ab dem Jahreswechsel erhältlich sein. Bei der ersten Testrunde zeigte sich das Canyon äußerst kletterfreundlich und agil. Die steifen, eigens von DT Swiss gelieferten Laufräder verfügen über 32 Speichen und Steckachse vorne sowie hinten. Durch das kurze Steuerrohr bekommt man auch im Uphill viel Druck aufs Vorderrad.
Fazit: Den Koblenzern gelingt mit den wendigen, kletterfreudigen Alu-29ern die Premiere mit den großen Rädern.
Gewicht 10,5 Kilo
Federweg 100 mm

Markus Greber Noch ist die Auswahl an passenden Twentyniner-Übersetzungen rar: Canyon setzt auf eine Kurbel mit 36 und 22 Zähnen.
.
Test-Special: Die 15 besten Bikes 2012