Wer das RZ 120 nur vorbeihuschen sieht, könnte unter dem matten Anthrazit-Mantel ein Kohlefaser-Kleid erwarten. Die sportlichen Gene hat das All Mountain jedenfalls von der Carbon-Liga: Mit der 2808 Gramm leichten Rahmen-Dämpfer-Einheit, der sportlichen Sitzposition und der Marathontauglichen Beschleunigung stellte das RZ 120 die Gruppen-Bestzeit auf der Würmtal-Testrunde auf. Die sensible Lefty-Gabel und der feinfühlige Fox-Dämpfer halten den Spaßfaktor des leichtfüßigen, agilen 120-mm-Fullys auch bergab hoch. Wenn es ruppig zur Sache geht, spürt man, dass das Cannondale nicht übermäßig steif ist. Fahrer bis 75 Kilo müssen sich darüber allerdings nicht den Kopf zerbrechen. Den spritzigen Fahreindruck schmälert auch die durchschnittliche Ausstattung nicht. Top: lebenslange Garantie.
Fazit: agiler Sportler, der viel Fahrspaß verspricht und auch ambitionierte Marathon-Einsätze möglich macht. Nichts für schwere Fahrer.
PLUS Leichtfüßige Beschleunigung, hochwertige Optik, hoher Fahrspaß, leichtester Rahmen
MINUS Wenig steif, durchschnittliche Ausstattung
Die Alternative: Für anspruchsvolle Touren-Biker bietet das Trigger 29er 3 eine sinnvolle Alternative für 2499 Euro. Der XT/X7-Mix kann zwar nicht mithalten mit dem RZ 120, dafür hat man bergab massig Reserven.

Auch ohne Faltenbalg eine Wucht: die sensible Lefty-Forke. Zum Blockieren genügt ein kurzer Druck auf die Gabeloberseite.

Bei der Kurbel-Wahl sind sich alle Hersteller in dieser Modellgruppe einig: Dreifach muss es sein.

Die Lefty-Gabel und der Fox-Dämpfer harmonieren sehr gut. Beide sprechen äußerst sensibel auf kleine Unebenheiten an.
Test: Cannondale RZ 120 XLR 3
All Mountain 2013: 7 Sport-Tourer um 2200 Euro
Für Abonnenten kostenfrei. BIKE-Abo gibt's hier
Lesen Sie das BIKE Magazin. Einfach digital in der BIKE-App (iTunes und Google Play) oder bestellen Sie es im Shop als Abo oder Einzelheft:


