Dreißig Millionen Deutsche shoppen im Internet. Klar, dass sich auch immer mehr Bike-Hersteller auf dem virtuellen Marktplatz tummeln. Schnäppchen-Preis. Bequemer Versand. Beratung per Telefon-Hotline. Die Argumente der Versender klingen überzeugend. Ein wesentliches Problem für die Kunden aber bleibt: Eine Probefahrt ist meist nicht möglich. Die übernimmt BIKE für Sie. Zehn Bikes von Internet- und Katalog-Versendern stellten sich unserem Test. Wir wollten nicht nur deren Vorzeige-Bikes testen. Also haben wir Bikes aus verschiedenen Kategorien geordert. Dynamics, FAT, Fun Works und Radon vertreten die Race-Fraktion. Für die Marathonisti gehen Pütz und RTR an den Start. Lange Federwege, komfortable Sitzposition und breite Reifen zeichnen dagegen die Enduros von Canyon, Faißt und Red Bull aus. Mit dem Dual-Slalom-Fully von Poison haben wir zudem einen echten Exoten im Test.
Fazit:
Kaum eins der Test-Bikes würden wir ohne Änderung übernehmen. Fast immer sind es Kleinigkeiten wie zu schmale Lenker oder ein unbequemer Sattel, die uns gestört haben. Das heißt für uns: Versandkauf nur für den, der genau weiß, was er will und braucht. Und jemanden, der zur Not sein Bike selber wartet. Dann bekommt man ein klasse Preis/Leistungsverhältnis – ohne Kompromisse.
Diese Bikes finden Sie im Test:
Canyon Nerve ES 6, Dynamics Razor Pro, Faisst Fully, Fat FS 4.0 Scandium, Fun Works Pro Race FS, Poison Curare 3 FR, Pütz P-Race FC 2, Radon QLT 5, Red Bull Stiffee FR-600, RTR Marathon Team FSP