Der Name sagt es schon: Auf einem All-Mountain-Bike soll man sich überall wohlfühlen. Egal ob auf Tages-Tour in den Alpen, der Alpenüberquerung, der Feierabendrunde auf den eher soften Haus-Trails. Doch wie sieht das perfekte All-Mountain- Bike genau aus? Was muss es können? Und welche Zielgruppe soll es bedienen?
Als wir vor zwei Jahren unser neues Test-System einführten, haben wir die Bikes erstmals in fünf klare Kategorien eingeteilt und diese Kategorien genau definiert. Bergauf- und Bergab-Eigenschaften bewerten wir bei All-Mountain-Bikes hier 50 zu 50, also gleichwertig. Und das sagt schon alles über die Zielgruppe aus: Für den klassischen All-Mountain-Biker ist der Uphill genauso wichtig wie der Downhill. All-Mountain-Bikes sind Kompromisslösungen. Und wer hier den besten Kompromiss findet, der macht das Rennen. Unsere Anforderungen an diese Kategorie sind auch den Herstellern bekannt. Für dieses Testfeld baten wir sie, uns ihr All-Mountain-Bike in der entsprechenden Preisklasse zu empfehlen und zum Test zur Verfügung zu stellen. Diese Wahlmöglichkeit haben wir den Firmen absichtlich eingeräumt, um Missverständnissen über den Begriff „All Mountain“ vorzubeugen.
Also: Alle 18 Bikes in diesem Testfeld sind vom Hersteller ausdrücklich für den Einsatzbereich „All Mountain“ empfohlen. Die Preise gehen los bei 1 599 Euro (Fatmodul). Das Gros der Test-Bikes liegt aber im Preisbereich um 2000 Euro. Als Teststrecke diente optimal für diese Bikes unser Parcours am Busatte, oberhalb von Torbole. Und: Auch wenn ein Megatest wie dieser für uns fast an Fließbandarbeit grenzt, schickten wir auch diese Test-Bikes sowohl in der Praxis als auch im
Labor über alle Prüfstationen.
Diese Modelle finden Sie im PDF-Download:
Bergamont Threesome 6.7
Canyon Nerve ES 7.0
Centurion Numinis HFS
Commencal Meta 5.5.3
Cube AMS 125
Dynamics Verve Pro
Fatmodul EC 01
Focus Thunder
Fusion Crest Promo
Giant Trance 2
Kona Dawg Deluxe
KTM Prowler AT 2
Norco Fluid 2
Red Bull Factory 700
Rocket Spyker
Scott Reflex FX-15
Steppenwolf Tycoon CR
Stevens Glide LX
KORREKTUR: FATMODUL SEHR GUT
Im All-Mountain-Test (Ausgabe 5/07) ist uns ein Fehler unterlaufen. In der Gabelwertung haben wir das Fatmodul „EC 01“ fälschlicherweise mit den Punkten für eine Rock Shox „Recon“-Gabel versehen. Dieses Bike federt aber mit der hochwertigeren „Revelation“. Das BIKE-Urteil „gut“ ist somit falsch. Das „EC 01“ hat mit 111,75 Punkten ein „Sehr gut“ verdient. In der Punktetabelle hat der Fehlerteufel bei den Maximalpunktzahlen zugeschlagen. Diese sind für All- Mountain-Bikes 60 (bergauf), 60 (bergab), 30 (Sonstiges). Das Notenranking ändert sich dadurch aber nicht.