Bereits in den frühen Jahren prägten dicke Alu-Rohre die Silhouette eines echten Votec. In dieser Tradition präsentiert sich auch das neue All Mountain “V.XR” mit fettem 60-Millimeter- Unterrohr und massig Frästeilen. Gerade der von uns gefahrene kleine 44er-Rahmen wirkte dadurch sehr bullig und solide. Die im Labor gemessene hohe Steifigkeit von 77 Newtonmeter pro Grad Auslenkung (Nm/°) bestätigt den optischen Eindruck. Durch das hohe Rahmengewicht (3.473 Gramm mit Dämpfer) sieht es dagegen im STW-Ranking (Steifigkeit im Verhältnis zum Gewicht) nicht ganz so gut aus. Doch Leichtbau sei bei der Entwicklung auch nicht das Ziel gewesen, erklärt Votec-Mann Jürgen Obermeier. “Der Rahmen wurde bewusst auf Haltbarkeit und Stabilität ausgelegt und bietet ausreichend Reserven, auch für 150-Millimeter-Gabeln.”
Der Plan scheint aufzugehen – im Bikepark Winterberg würden Votec-Test-Bikes ohne große Probleme eineingesetzt, so Obermeier. Im direkten Vergleich zum bekannten All Mountain “V.XM” fällt das “V.XR” mit verkürztem und tief herunter gezogenem Oberrohr spaßorientierter aus. Für mehr Laufruhe sorgt der flachere Lenkwinkel, der in der Serienproduktion 67 Grad betragen soll, wodurch auch das Tretlager zu Gunsten des Schwerpunkts noch minimal tiefer kommt. Weiterhin sollen in Zukunft für lange Haltbarkeit durchgängige Schaltaußenhüllen verlegt werden. Die kurze Sitzposition des “V.XR” sorgt für ein verspieltes Handling und gute Bergab-Kontrolle. Dadurch eignet es sich mehr für technische Spielereien als ausgedehnte Touren. Aufgrund des steilen Sitzwinkels klettert das “V.XR” dennoch passabel. Wegen der langlebigen Gleitlager an Schwinge und Wippe läuft der Hinterbau im Neuzustand schwergängig und spricht etwas zäh an.
Der in unserem Test-Bike verbaute Serien-Fox-Dämpfer sorgt für eine extrem lineare Kennlinie. Das heißt, trotz straffen Dämpfer-Setups nutzt der Hinterbau beim Fahren viel Federweg, schlägt an größeren Brocken durch die fehlende Endprogression aber durch. Hier wäre ein Dämpfer mit kleinerer Luftkammer oder dem von Votec angekündigten speziellen Dämpfer-Setup empfehlenswert. Außerdem soll in der Serie ein Dämpfer mit kürzerem Hub verbaut werden, wodurch sich der bei uns gemessene Federweg von 152 Millimetern um zehn bis 15 Millimeter verringert. Neben dem Baukastensystem stehen vier Ausstattungsvarianten zur Verfügung.
FAZIT: Auf Haltbarkeit ausgelegtes, verspieltes All Mountain Bike aus Deutschland. Das unharmonisch arbeitende Fahrwerk kostet dem Vorserien-Bike eine bessere Note.
Web:
www.votec.com

Das BIKE-Urteil gibt die Labormesswerte und den subjektiven Eindruck der Testfahrer wieder. Das BIKE-Urteil ist preisunabhängig. BIKE-Urteile: super, sehr gut, gut, befriedigend, mit Schwächen, ungenügend.
Fotos: Daniel Simon

Clevere Detaillösungen: Neben austauschbaren Inserts in den Ausfallenden für alle Achssysteme, lassen sich IS-Bremssättel ohne fummelige Distanzscheiben einstellen.