Florentin Vesenbeckh
· 27.04.2018
Ein Antrieb, der viele Schwachpunkte aktueller E-MTBs ausmerzen könnte: Nicolai setzt auf einen Riemenantrieb und eine elektronische Nabenschaltung. Dabei ist das Basis-Bike schon futuristisch genug.
Voilà, Nicolais Interpretation des E-MTBs der Zukunft. Beim BIKE Festival in Riva del Garda zeigt die deutsche Edelschmiede Nicolai den nächsten Evolutionsschritt des wuchtigen Ion-G16: Elektrische Rohloff-Nabenschaltung und ein Riemenantrieb aus dem Hause Gates bilden den wartungsarmen Antrieb. Diese Kombination soll den Antriebsstrang äußerst leise, langlebig und fehlerfrei machen. Der Bosch-CX-Motor harmoniert mit der elektrischen Schaltung und nimmt beim Gangwechsel Last raus, die Probleme einer Kettenschaltung sind passé. Zeigt die deutsche Edelschmiede mit diesem Ansatz, wohin sich die Technik an künftigen E-MTBs entwickeln wird?
Die Basis des E-Bikes bildet das bereits bekannte Ion-G16 mit progressiver Geolution-Geometrie und 160 Millimetern Federweg. Dazu kommen feinste Federelemente von Fox, Hope-Laufräder und ein integrierter 500-Wattstunden-Akku. Preis für das futuristische Gefährt: ab 8999 Euro.