Ludwig Döhl
· 06.11.2020
Die Bikeshops sind leergekauft. Einen flächendeckenden Schlussverkauf gibt es daher 2020 nicht. Aber ausgewählte Schnäppchen haben die Corona-Krise überlebt.
Es war ein turbulentes Jahr für Bikeshops. Erst bangten viele Radläden während des Lockdowns um ihre Existenz, dann konnten sie den Ansturm, der über sie hereinbrach, nicht mehr bewältigen. Um ihren Bewegungsdrang zu befriedigen, fegten die Menschen die Läden leer – Radfahren war zum Glück ja immer erlaubt. Während die Automobilindustrie in Kurzarbeit erstarrte, wurden in Fahrradläden fleißig Überstunden geschoben. Der Zweirad Industrie Verband spricht vom besten Jahr der Branche, das es je gegeben hat.
Was sich prinzipiell erfreulich liest, stellt kühl kalkulierende Schnäppchenjäger vor ein Problem: Denn die fast schon traditionelle Rabattschlacht der Shops und Hersteller mit Preisnachlässen von 20 Prozent und mehr findet dieses Jahr nur bedingt statt. Die Lagerbestände an Komplett-Bikes sind so gering, dass kein Händler unter Zugzwang steht, seine Ware mit üppigen Rabatten an den Mann zu bringen. Die üblichen Herbstschnäppchen findet man dieses Jahr nur ganz vereinzelt. „Die besten Chancen auf einen hohen Rabatt hat man bei hochpreisigen Top-Modellen“, verrät uns ein Branchen-Insider, der hier nicht genannt werden will. Und in der Tat prangen die Rabattschilder auf den Outlet-Seiten der großen Direktversender und im Einzelhandel vor allem an Modellen jenseits der 4000-Euro-Grenze. Aber die Auswahl ist nicht üppig. „Wer sparen will, muss schnell zuschlagen“, bestätigt unsere Quelle mit Einblick in das Lager eines großen Bike-Herstellers.
Viele stationäre Händler nutzen die Online-Plattformen www.bike-angebot.de und www.bike-exchange.de, um ihren Lagerbestand zu bereinigen. Wer sich durch diese Seiten klickt, merkt aber schnell: 2020er-Bike-Modelle sind rar. Wirklich gute Preise gibt es nur bei Bikes aus dem Modelljahr 2019. Trotzdem sollte man beim Online-Kauf nicht nur nach dem günstigsten Preis Ausschau halten. Denn Findige Betrüger im Internet schaffen es immer wieder, sich das Vertrauen der Kunden zu erschleichen >> Abzocke im Netz: So erkennen Sie Internet-Betrüger. Wir haben den kompletten Markt durchforstet und trotz der erschwerten Rahmenbedingungen tolle Schnäppchen gefunden, die wir hier, zusammen mit unseren Testeindrücken aus den vergangenen Heften, vorstellen. Wem die Preise noch immer zu teuer sind, dem bleibt nur noch der Gebrauchtkauf.
¹Herstellerangabe; ²Recherchiert Mitte August. Preise im Einzelhandel können abweichen.
Mountainbikes unter zehn Kilo Gesamtgewicht haben ihren ganz eigenen Reiz. Der leichtfüßige Antritt und die Freude beim Erklimmen langer Anstiege machen jede Ausfahrt mit so einem Leichtgewicht zum Erlebnis. Die 1x12-Shimano-XT-Schaltung, eine hochwertige Fox-32-Step-Cast-Gabel und der Systemlaufradsatz von DT Swiss haben sich im Einsatz 1000fach bewährt. Die Carbon-Variante des Jealous hatten wir noch nie im Test, das Alu-Pendant gehört jedoch zu den Lieblingen der Redaktion.
Gewicht¹ 9,7 kg
Rabattpreis² 2699 Euro
Ersparnis 300 Euro
Federweg 100 mm
Das Canyon Lux ist das Arbeitsgerät mit dem Mathieu van der Poel um Weltcup-Siege kämpft. Das Bike wurde 2018 erstmals neu vorgestellt und begeistert seitdem auch unsere Test- und Technikabteilung. In zahlreichen Vergleichstests kämpft das Lux stets mit um den Sieg. Für das Modelljahr 2021 ändert sich der Rahmen nicht. Neue Ausstattungsvarianten und Lackierungen wurden bereits gezeigt. Wir rechnen demnächst mit Rabatten auf 2020er-Modelle auf den Outlet-Seiten von Canyon.
Noch keine konkreten Modelle reduziert
Ersparnis bis zu 1000 Euro
Federweg 100 mm / 108 mm
Das Cannondale Scalpel bekommt für das Modelljahr 2021 einen komplett neuen Rahmen. Die 2020er-Modelle gibt es deshalb mit Rabatten in vielen Shops. Das Racefully mit der einarmigen Lefty-Gabel überzeugte in vergangenen Tests immer mit einer hohen Steifigkeit und einer nicht zu sportlichen Sitzposition. Die Lefty-Gabel spricht aufgrund ihrer Nadellagertechnologie extrem gut an. Die BOC-Kette hat 36 Filialen in Deutschland und gewährt schon jetzt 15 Prozent Rabatt auf das Scalpel SI 5.
Gewicht¹ 13,4 kg
Rabattpreis² 2715 Euro
Ersparnis 485 Euro
Federweg 100 mm / 100 mm
Das SL AMR ist das Trailbike von Ghost.
2019 ist unser Redakteur Stefan Loibl während seines Deutschland-Trails mit diesem Bike von Aachen bis in den Bayerischen Wald gefahren. Wir können dem Ghost also trotz abfahrtslastiger Ausstattung und hohem Gewicht volle Touren-Tauglichkeit bescheinigen. Das SL AMR ist in sämtlichen Ausstattungsvarianten in mehreren Shops noch verfügbar, weshalb wir weiterhin auf fallende Preise tippen. Uns ist nicht bekannt, dass sich der Rahmen 2020 ändert.
Gewicht¹ 14,5 kg
Rabattpreis² 2777 Euro
Ersparnis 222 Euro
Federweg 130 mm / 130 mm
Scott ist eine Marke mit extrem stabilen Preisen. Vereinzelt haben wir das Genius 920 aber mit einem Rabatt von 400 Euro im Netz gefunden. Auf den Plattformen bike-angebot.de und bike-exchange.de wurden Ende August noch viele Bikes von diesem Modell gelistet. Für uns ein Indikator: Da purzelt der Preis noch weiter. In unserem Test in BIKE 5/20 erreichte das Genius 920 mit 188,75 Punkten das Testurteil „sehr gut“. Fazit: potentes All Mountain mit viel Federweg und souveräner Laufruhe.
Gewicht¹ 13,67 kg
Rabattpreis² 4099 Euro
Ersparnis 400 Euro
Federweg 150 mm / 157 mm
Dieses Specialized-Stumpjumper-Modell ist zwar von 2019, allerdings haben sich weder der Rahmen noch die Ausstattung im Modelljahr 2020 großartig geändert. Auch für 2021 bleibt der Rahmen gleich. Das Bike ist also nahezu aktuell. In zahlreichen Tests haben wir dem Stumpjumper exzellente Abfahrtseigenschaften attestiert. Das High-light des Carbon-Rahmens bleibt das integrierte Staufach im Unterrohr. Das Bike ist noch in mehreren Shops erhältlich. Den besten Preis gab’s bei liquid-life.de.
Gewicht¹ 12,9 kg
Rabattpreis² 4378 Euro
Ersparnis 1320 Euro
Federweg 150 mm /150 mm
Cube-Bikes werden schon ab Werk mit extrem spitzem Bleistift kalkuliert. Die eingerechneten Margen sind so gering und die Nachfrage nach den Bikes so groß, dass es selten zu Rabatten kommt. Aber das Stereo 150 C62 Race, unser Fachhandels-Tipp für Enduros unter 3000 aus BIKE 9/19, ist so ein seltener Fall. Mit 181,75 Punkten erreichte das Enduro-Bike damals das Testurteil „sehr gut”. Bei Rabe-Bike gibt es das Bike online oder in einer der sieben Filialen in allen Größen außer S leicht reduziert.
Gewicht¹ 14,09 kg
Rabattpreis² 2799 Euro
Ersparnis 200 Euro
Federweg 152 mm / 157 mm
27,5-Zoll-Laufräder sind selten geworden. Selbst Bikes mit üppigem Federweg rollen immer öfter auf großen 29er-Schlappen. In BIKE 2/20 haben wir das Remedy in einer günstigeren Version getestet und waren von seinem verspielten Handling absolut begeistert. Wir konnten zahlreiche Angebote für dieses Modell mit Rabatten zwischen 7 und 17 Prozent finden. Den besten Preis gab’s bei Brügelmann im Online-Store. Aber auch viele stationäre Händler räumen üppige Rabatte ein.
Gewicht¹ 14,3 kg
Rabattpreis² 4409 Euro
Ersparniss 300 Euro
Federweg 160 mm / 154 mm