Florentin Vesenbeckh
· 11.08.2019
Das Levo von Specialized ist hoch dekoriert und viel gelobt, die Topversion kostet allerdings 11000 Euro. Kann auch die günstigere Variante überzeugen, oder sind unter 6000 Euro andere E-MTBs stärker?
Ein eigenständiger Akku, eigene Display- und Remote-Varianten, schlanke Optik und ein Konzept, das dem Einheitsbrei vieler E-MTBs entkommt: So hat das neue Levo die Messlatte für die Konkurrenz hoch gesteckt. Die Topversion hat dazu einen edlen Carbonrahmen und üppige 700 Wattstunden Kapazität. Trotzdem bleibt das Turbo Levo S-Works mit unter 21 Kilo ein echtes Leichtgewicht. Und: Die Fahreigenschaften sind exzellent. Manko: Mit einem Preis von 10999 Euro bleibt es für viele Biker wohl ein Traum.
In EMTB 3/19 haben wir das Specialized Turbo Levo Comp für 5799 Euro gegen sieben andere Touren- und Trail-E-MTBs zwischen 4300 und 5700 Euro antreten lassen. Kann das Levo auch mit Alu-Rahmen, 500-Wattstunden-Akku und günstigen Komponenten überzeugen? Oder liefern in dieser Preisklasse andere Hersteller mehr E-MTB-Spaß?