Peter Nilges
· 22.05.2019
Bislang sorgte das Trek Top Fuel als reinrassiges Marathon-Fully auf den Rennstrecken für Furore. Der neuen Generation verleibt Trek mehr Federweg ein und erweitert damit den Einsatzbereich.
Vier Jahre hat das aktuelle Trek Top Fuel bereits auf dem Buckel. In der Cross-Country- und Marathon-Szene war das 100-Millimeter-Fully immer eine feste Größe. Mit dem Nachfolger bricht Trek nun bewusst mit den tradierten Eckdaten. Durch eine laufruhigere, souveränere Geometrie und ein deutliches Plus an Federweg (120/115 Millimeter) richten die Amerikaner das Top Fuel neu aus. Das Trek Top Fuel soll weiterhin viel Vortrieb bieten, aber durch den aufgestockten Federweg und einen von 67,5 auf 68 Grad verstellbaren Lenkwinkel ein deutlich breiteres Einsatzspektrum besitzen.
Um die entstandene Lücke nach unten hin zu füllen und auch ambitionierten Cross-Country-Racern das optimale Sportgerät bieten zu können, hat Trek noch ein puristisches Renngerät in Planung. Offiziell vorgestellt wurde die Race-Feile noch nicht, doch Trek-Pilotin Jolanda Neff wird den noch getarnten Prototypen bereits im Worldcup einsetzen.
Von dem neuen Bike wird es ein Alu-Modell und vier Carbon-Varianten geben, die laut Hersteller zwischen 13,8 und 11,05 Kilo wiegen sollen. Preislich beginnt es bei 2999 Euro für das Alu-Modell. Für 1000 Euro mehr gibt es bereits das erste Modell mit Vollcarbonrahmen. Ende der Fahnenstange ist bei 8999 bzw. 9999 Euro – das Top-Modell Trek Top Fuel 9.9 XX1 kostet nämlich 8999 Euro. Für Fans der neuen Sram AXS gibt es einen Aufschlag von nochmals 1000 Euro.
Genau wie beim aktuellen Remedy und Slash verzichtet auch das neue Top Fuel auf einen schwimmend gelagerten Dämpfer (Full Floater). Zudem wanderte der Hauptdrehpunkt des Hinterbaus nach vorne. Durch das niedrigere Übersetzungsverhältnis des Hinterbaus kann der Dämpfer mit einem geringeren Luftdruck gefahren werden.
Im ersten Fahr-Check am Gardasee hinterließ das Trek einen überzeugenden Eindruck und fuhr sich trotz des gewachsenen Federweg sehr sportlich und vortriebsorientiert. In BIKE 7/2019 stellen wir das Trek Top Fuel ebenfalls vor, den kompletten Einzeltest mit allen Messdaten aus dem BIKE-Labor gibt es in BIKE 8/19, ab 2. Juli am Kiosk.