Transition Smuggler29er-Touren-Fully aus USA jetzt mit mehr Federweg

Das neue Smuggler soll das vielseitigste Bike in der Transition-Produktpalette sein.
Foto: Transition Bikes

Das Trailbike Transition Smuggler ist zurück. Die Neuauflage des Touren-Fullys mit 29er-Laufrädern und mehr Federweg verspricht eine heiße Mischung aus Schnelligkeit, Leichtigkeit und Schluckvermögen.

Das neue Transition Smuggler mit 29-Zoll-Rädern hat jetzt 140 Millimeter Federweg an der Front, gepaart mit 130 oder gar 140 Millimetern am Heck. Das Bike positioniert sich im Transition-Lineup zwischen dem Cross-Country-Modell Spur und dem All Mountain Sentinel. Die Neuauflage des Smuggler wird es mit Aluminium-Rahmen für 4799 Euro geben. Die edlen Carbon-Modelle kosten freilich etwas mehr.

Der hochwertige Carbon-Rahmen lässt die Kabel sauber ins Innere verschwinden.Foto: Transition Bikes
Der hochwertige Carbon-Rahmen lässt die Kabel sauber ins Innere verschwinden.

Fakten zum neuen Transition Smuggler

  • Federweg vorne/hinten: 140 Millimeter/130-140 Millimeter
  • Laufradgröße: 29 Zoll
  • Lenkwinkel: 65 Grad
  • Reach: 485 Millimeter in Größe L
  • Kettenstrebenlänge: 435 Millimeter (Größen S & M ) / 440 Millimeter ( Größen L-XXL)
  • Gewicht: Carbon-Rahmen 3,oo Kilogramm in Größe M inkl. Dämpfer
  • Preis: 4799 bis 9499 Euro, Carbon-Rahmen-Set 3999 Euro
Auf der Unterseite des Oberrohrs befinden sich Montageösen, um beispielsweise eine Tool-Halterung zu verbauen.Foto: Transition Bikes
Auf der Unterseite des Oberrohrs befinden sich Montageösen, um beispielsweise eine Tool-Halterung zu verbauen.

Geometrie & Design des Smugglers

Bei der Geometrie des Smuggler haben die Ingenieure bei Transition viel von den Modellen Transition Spur und Sentinel übernommen. Ziel war leichtfüßiges und effizientes Pedalieren über längere Strecken mit viel Spaß auf anspruchsvollen Trails zu verbinden. Im Vergleich zum Vorgängermodell erhielt das neue Smuggler daher etwas mehr Federweg und lehnt sich in diesem Punkt an die etwas breiteren Schultern des 150-mm-Bruders Sentinel.

Geometrie Transition SmugglerFoto: Hersteller
Geometrie Transition Smuggler

Das Design des Rahmens wurde auch aktualisiert. Um die im Rahmeninneren verlegten Kabel besser zu führen, hat Transition den Rahmen mit internen Hülsen ausgestattet. So ist es kein Gefummel, sollte man ein neues Kabel einziehen wollen. Um die Wartungsfreundlichkeit für den Kunden zu verbessern, verfügt das Steuerrohr über schon integrierte Lagerschalen. Dadurch müssen diese nicht neu eingepresst werden.

Durch das neue Steuerrohr verschwinden die Kabel clean im Inneren des Bikes.Foto: Transition Bikes
Durch das neue Steuerrohr verschwinden die Kabel clean im Inneren des Bikes.

Fahrwerk

Die Hinterbau-Kinematik des Smuggler ist dem 100-bis 120-mm-Spur sehr ähnlich. Als Fahrer soll man satt im mittleren Federwegsbereich stehen. Wem die 130 Millimeter Federweg des serienmäßig verbauten Fox-Float-X-Dämpfers zu wenig sind, kann dem Dämpfer die Hubbegrenzung entnehmen. Somit lässt sich der Federweg auf 140 Millimeter anheben.

Der Fox-Float X-Dämpfer ist beim Transition Smuggler Standard. Das Topmodell bekommt natürlich die Factory-Line eingepflanzt.Foto: Transition Bikes
Der Fox-Float X-Dämpfer ist beim Transition Smuggler Standard. Das Topmodell bekommt natürlich die Factory-Line eingepflanzt.

Modellübersicht

Insgesamt gibt es vier verschiedene Ausstattungsvarianten. Einzig das günstigste Modell hat einen Aluminium-Rahmen, dazu kommen drei Carbon-Modelle. Im Alu-Smuggler für 4799 Euro steckt eine Sram-NX-Gruppe und eine Marzocchi-Z2-Gabel. Beim Einstiegsmodell mit Carbon-Rahmen setzt man auf Srams GX-Gruppe und die Fox 36 Float Performance. Das Smuggler Carbon GX gibt es für 6799 Euro.

Das Smuggler ist in zwei Farben zu haben. Hier das Bike in Espresso-Braun.
Foto: Transition Bikes

Die beiden anderen Carbon-Modelle sind entweder mit einer Sram GX AXS oder der X01-AXS-Schaltgruppe ausgestattet. Bei den Federelementen unterscheiden sich diese nur in der Qualität des Fox-Fahrwerks: entweder Performance Elite oder Factory Line mit Kashima Coating.

Das Smuggler Carbon mit elektronischer GX-Schaltung kostet 8299 Euro, das edle Topmodell 9499 Euro. Den Carbon-Rahmen inklusive Dämpfer gibt’s für 3999 Euro. Das Transition Smuggler wird schon bald, voraussichtlich ab Frühjahr 2023 im Fachhandel erhältlich sein.

Trailspaß mit dem Transition SmugglerFoto: Transition Bikes
Trailspaß mit dem Transition Smuggler

Unbekanntes Element