Transalp-Bike Riese & Müller Delite Mountain im Test

Uli Stanciu

 · 19.06.2017

Transalp-Bike Riese & Müller Delite Mountain im TestFoto: Ronny Kiaulehn
Transalp-Bike Riese & Müller Delite Mountain im Test

Endlich ein E-MTB mit fast 3000 Höhenmetern im Tank. Endlich kein Grübeln mehr, ob man die Tages-Tour schafft – keine Angst, dass im letzten Anstieg der Saft ausgeht. Endlich sorglos Transalp fahren.

1000 Wattstunden – was für eine Erlösung: Endlich kein Spardiktat mehr. Endlich kein Kopfrechnen mehr, wie viele Höhenmeter noch drin sein könnten. Endlich keine Angst mehr, dass noch im Anstieg die letzte Funzel blinkt. Endlich genug Sprit im Tank und das beruhigende Gefühl, dass man auch nach 2500 Höhenmetern und mit müden Beinen an der letzten Rampe noch mal den Turbo reinhauen kann: Riese & Müller Delite Mountain mit Bosch Performance CX und Doppelbatterie – das erste Sorglos-Reichhöhen-E-MTB am Markt. Ja, das Bike ist schwer – 27 Kilo mit beiden Batterien. Und ja, das Bike kostet viel Geld – 5299 Euro mit einer Batterie. Die Zweite muss man laut R&M dazukaufen. Aber: Bei anderen E-MTBs muss man das mit der Ersatzbatterie auch. Die trägt man dann im Rucksack, was auf den Buckel drückt und den Schwerpunkt unangenehm nach oben verlagert. Für Transalp-Biker ohnehin ein Unding, denn da ist der Rucksack ja schon voll mit den Siebensachen.

Beim Delite Mountain wird die zweite Batterie im Rahmen unter dem Oberrohr eingeklickt. Per Y-Kabel wird sie zusammengeschaltet mit der ersten (die wie üblich auf dem Unterrohr sitzt). Beim Fahren entladen sich beide Batterien gleichzeitig, der erste Streifen der Ladeanzeige auf dem Display verschwindet erst bei 550 bis 600 Höhenmetern. Tremalzo, Altissimo und andere Touren-Klassiker sind damit überhaupt kein
Problem mehr. Angenehm: Man kann abends in der Garage oder im Hotel mit einem Ladegerät beide Batterien über eine Steckdose am Rahmen gleichzeitig aufladen.

Das Bike selbst ist ein typisches Riese & Müller – deutsche Wertarbeit, alles gediegen, gut ausgestattet, alles funktioniert einwandfrei – von der verstellbaren Sattelstütze bis hin zur Beleuchtung, die in den Gardasee-Tunnels gute Dienste tut. Mit 120 mm Federweg vorne und 100 mm hinten gehört das Bike zu den Touren- und Marathon-Bikes – Top-Eigenschaften beim Downhill darf man nicht erwarten. Das hohe Gewicht stört auf dem Trail kaum, allenfalls beim Verladen auf den Heckträger.


FAZIT Optimales E-MTB für lange Touren und Transalp-Abenteuer. 1000 Wattstunden reichen für 3000 Höhenmeter. Kurze Touren kann man auch nur mit einer Batterie fahren.

  Riese & Müller Delite Mountain: Beide Akkus sind im Rahmen eingeklickt und lassen sich über einen Stecker gleichzeitig wieder aufladen. Foto: Uli Stanciu
Riese & Müller Delite Mountain: Beide Akkus sind im Rahmen eingeklickt und lassen sich über einen Stecker gleichzeitig wieder aufladen. 
  Riese & Müller Delite Mountain: An alles gedacht: Aufnahmen für zwei Flaschenhalter sind hinter dem Steuerrohr auf beiden Seiten des Rahmens angebracht.Foto: Uli Stanciu
Riese & Müller Delite Mountain: An alles gedacht: Aufnahmen für zwei Flaschenhalter sind hinter dem Steuerrohr auf beiden Seiten des Rahmens angebracht.
  Riese & Müller Delite MountainFoto: EMTB Magazin
Riese & Müller Delite Mountain


INFOS


Preis 5299 Euro mit einer Batterie, Aufpreis Zweitbatterie 699,90 Euro
Web www.r-m.de


Antrieb Bosch Performance CX | Mittelmotor
Max. Drehmoment 75 Newtonmeter
Akku Lithium-Ionen, Bosch 2 x 500 Wh
Display Bosch Intuvia


Ausstattung
Rahmenmaterial Aluminium
Größen 49 / 54 / 56 cm
Gabel / Dämpfer Fox Float 34 Performance Boost / Fox Float 34 Performance
Bremse / Disc vo. / hi. Shimano XT / 180 /180 mm
Laufräder Alex MD40-Felgen, Novatec-Naben
Reifen Schwalbe Nobby Nic Plus 2,8

  Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 2/2017 können Sie in der EMTB App (<a href="https://itunes.apple.com/de/app/emtb-das-magazin-fur-e-mountainbiker/id1079396102?mt=8" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iTunes</a>  und <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.delius_klasing.emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Google Play</a> ) lesen oder die Ausgabe im <a href="https://www.delius-klasing.de/emtb-2-2017-emb-2017-2" target="_blank" rel="noopener noreferrer">DK-Shop nachbestellen</a> .Foto: Markus Greber
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 2/2017 können Sie in der EMTB App (iTunes  und Google Play ) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen .
Unbekanntes Element