Trailbike Trek Fuel EX 9.8 im BIKE-Test

Tobias Brehler

 · 30.01.2020

Trailbike Trek Fuel EX 9.8 im BIKE-TestFoto: Max Fuchs
Trailbike Trek Fuel EX 9.8 im BIKE-Test

Mit dem Fuel EX hat Branchenriese Trek sein Bestseller-Bike gründlich renoviert und mit pfiffigen Details versehen. Wie sich das MTB-Fully fährt und welche Stärken es hat, lesen Sie im Testbericht.

Ein Enduro als Eier legende Wollmilchsau – das ist Schnee von gestern. Talentierte Alleskönner findet man schon eher unter aufgepimpten Trailbikes, die auch vor langen Anstiegen nicht zurückschrecken. Das Fuel EX fällt genau in diese Kategorie. Wie auch Specialized nutzt Trek bei der neuesten Mountainbike-Generation des Fuel EX das Unterrohr als Kofferraum für kleine Utensilien. Allerdings fällt die Öffnung deutlich kleiner aus (31 cm² weniger), das macht den Zugriff etwas fummelig. Für bessere Abfahrtseigenschaften steht das Fuel EX 9.8 auf 2,6er-Reifen und hat eine Enduro-Federgabel mit voluminösen Standrohren. Das Gewicht steigt so auf fahrfertige 13,6 Kilo – kein Top-Wert für diese Kategorie.

Eine große Auswahl an Trek Fuel MTB-Modellen gibt's in den Online-Shop von Liquid Life* oder Fahrrad XXL*.

  Trek Fuel EX 9.8: Wie Specialized nutzt Trek neuerdings auch das Unterrohr als Stauraum. Die Luke fällt allerdings deutlich kleiner aus.Foto: Max Fuchs
Trek Fuel EX 9.8: Wie Specialized nutzt Trek neuerdings auch das Unterrohr als Stauraum. Die Luke fällt allerdings deutlich kleiner aus.

Trek Fuel EX 9.8 – Modelljahr 2020

Gewicht o. Pedale: 13,28  kg
Rahmengewicht: 2277  g
Lenkerbreite: 780 mm
Preis: 5499 Euro (Rahmen 3299 Euro)
Federweg: 136/137 mm

Ausstattung
Laufräder Bontrager Line Carbon 30
Reifen Bontrager XR4 Team IssueTR 29 x 2,6
Gabel Fox 36 Float Performance Grip
Dämpfer Fox Re:Active Thru Shaft
Bremsen Shimano SLX 203 mm / 180 mm
Schaltung Sram GX Eagle 1 x 12
Übersetzung / Bandbreite 32; 10–50 / 500 %
Teleskopstütze / Hub Bontrager Line Elite / 170 mm

  Trek Fuel EX 9.8: Per Flipchip lässt sich der Lenkwinkel am Fuel EX um 0,5 Grad und die Tretlagerhöhe um fünf Millimeter verstellen.Foto: Max Fuchs
Trek Fuel EX 9.8: Per Flipchip lässt sich der Lenkwinkel am Fuel EX um 0,5 Grad und die Tretlagerhöhe um fünf Millimeter verstellen.

Wie sich das Trek Fuel EX 9.8 bergauf und bergab bewährt, verraten wir im Test, den sie als PDF unten im Download-Bereich erhalten.

Den kompletten Einzeltest inkl. aller Daten, Punktetabellen und der Noten finden Sie in BIKE 1/2020. Die gesamte Digital-Ausgabe können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Print-Ausgabe im DK-Shop nachbestellen – solange der Vorrat reicht:

Downloads:

In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.

Unbekanntes Element