TrailbikeStoll Bike T1 im Test

Peter Nilges

 · 20.11.2017

Trailbike: Stoll Bike T1 im TestFoto: Robert Niedring
Trailbike: Stoll Bike T1 im Test

Als erfolgreicher Marathon-Profi und ehemaliger Teamchef des Stöckli Pro Teams weiß der gelernte Maschinenbauingenieur Thomas Stoll, worauf es bei einem guten Bike ankommt.

Hinter der Marke Stoll Bike bündelt der Schweizer nun seit letztem Jahr zusammen mit einem kleinen Team sein Knowhow und bietet eine exklusive Carbon-Fully-Plattform an. Als Premiumanbieter mit Rahmenfertigung in Deutschland schöpft Stoll aus dem Vollen und stimmt nach einer persönlichen Probefahrt mit dem Kunden das Carbon-Layup des Rahmens auf dessen Bedürfnisse ab. BIKE konnte die Trail-Version mit gemessenen 138 Millimetern am Heck bereits testen. Trotz breiter Reifen und Felgen und ohne faule Kompromisse bringt das 29er nur 11,47 Kilo ohne Pedale auf die Waage. Ein erstklassiger Wert. Hinzu kommt der VPP-Hinterbau, der sich um rostfreie Inox-Kugellager dreht und von Stoll auf optimale Effizienz getrimmt wurde. Das Resultat beeindruckt. Auch ohne Dämpferplattform bleibt der Hinterbau selbst im Wiegetritt enorm stabil und wandelt die Energie des Fahrers in puren Vortrieb um. Der Hinterbau wurde komplett symmetrisch gefertigt und besitzt einen sehr breiten Lagerabstand, um den Kettenzug durch den Fahrer zu kompensieren. Dennoch arbeitet der komplett (inklusive Dämpferaugen) kugelgelagerte Hinterbau zwar straff aber keinesfalls unsensibel bei kleinen Hindernissen und bietet hohe Reserven gegen Durchschläge. Neben diverser Testrunden konnte uns das sportliche T1 auch auf der Ronda Piccola beim Marathon in Riva begeistern. Und das, ohne auch nur einmal die Plattform am Dämpfer zu bemühen. Bergab fährt sich das T1 sehr ausgewogen und sicher. Wer es abfahrtslastiger mag, kann auch eine 140er-Gabel wählen.


Fazit Peter Nilges, BIKE Testleiter:
Peter Nilges, BIKE-Testleiter Das T1 ist eines der besten Trailbikes, das ich seit langem gefahren bin. Optik, Funktion und Ausstattung machen das exklusive Fully zu einem echten Leckerbissen. Zudem ist es das einzige Carbon-Fully, dessen Rahmen in Deutschland gefertigt wird. Ein extrem vortriebsstarkes Trailbike, das auch bei anspruchsvollen Marathons eine top Figur abgibt.

  Peter Nilges, BIKE TestchefFoto: Ronny Kiaulehn
Peter Nilges, BIKE Testchef
  Stoll Bike T1: Bike-Ahead-Carbon-Felgen mit 28 Millimetern Maulweite sorgen für ein großes Reifenvolumen. Der Laufradsatz bringt dabei nur 1390 Gramm auf die Waage. Foto: Robert Niedring
Stoll Bike T1: Bike-Ahead-Carbon-Felgen mit 28 Millimetern Maulweite sorgen für ein großes Reifenvolumen. Der Laufradsatz bringt dabei nur 1390 Gramm auf die Waage. 
  Stoll Bike T1: Die Leitungen verlaufen ohne große Biegungen in die Kettenstreben. Foto: Robert Niedring
Stoll Bike T1: Die Leitungen verlaufen ohne große Biegungen in die Kettenstreben. 
  Test 2017: Stoll Bike T1Foto: Robert Niedring
Test 2017: Stoll Bike T1
  Test 2017: Stoll Bike T1Foto: Robert Niedring
Test 2017: Stoll Bike T1


Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe BIKE 7/2017 können Sie in der BIKE-App (iTunes und Google Play) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen: