Trailbike Cube Stereo HPC-SLT 29 im Test

Peter Nilges

 · 24.05.2022

Trailbike Cube Stereo HPC-SLT 29 im TestFoto: Max Fuchs
Trailbike Cube Stereo HPC-SLT 29 im Test

In diesem Artikel verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Bei jedem Einkauf über diese Links erhalten wir eine Provision vom Händler. Alle vermittlungsrelevanten Links sind mit * gekennzeichnet. Mehr erfahren.

Bereits ab der ersten Kurbelumdrehung versprüht das Stereo HPC-SLT 29 von Cube einen ganz besonderen Vorwärtsdrang.

Kein Wunder, bei einem Gesamtgewicht von nur 12,06 Kilo inklusive Pedalen. Damit setzt sich das Cube trotz Alu-Hinterbau deutlich von der Konkurrenz ab und stellt selbst das teurere Referenz-Bike in den Schatten. Vor allem die Kombination aus den Newmen-Carbon-Laufrädern und der feinstolligen Maxxis-Bereifung spart mehr als 500 Gramm zum nächsten Konkurrenten. Dadurch beschleunigt das Stereo mühelos, lässt sich spielerisch steuern und willig in den Bunnyhop ziehen. Auch die restliche Ausstattung mit Fox-Factory-Fahrwerk und Shimano-XT-Schaltung sowie Bremsen fällt sehr hochwertig aus und bietet Versender Canyon Paroli.

Fazit zum Cube Stereo HPC-SLT 29

Peter Nilges, BIKE-Testleiter : Durch seine hochwertige Ausstattung und das geringe Gewicht setzt das Stereo HPC-SLT Akzente in diesem Testfeld und platziert sich mittig in der Trail-Kategorie. Kritik gibt es lediglich für die Hinterbaufunktion.

  Cube Stereo HPC-SLT 29: Auch beim Antrieb kommt Carbon zum Einsatz. Cube montiert die leichten eThirteen-Kurbeln.Foto: Max Fuchs
Cube Stereo HPC-SLT 29: Auch beim Antrieb kommt Carbon zum Einsatz. Cube montiert die leichten eThirteen-Kurbeln.
  Cube Stereo HPC-SLT 29: Eine Vierkolben- statt der verbauten Zweikolbenzange am Vorderrad wiegt nur unwesentlich mehr und würde für mehr Biss sorgen.Foto: Max Fuchs
Cube Stereo HPC-SLT 29: Eine Vierkolben- statt der verbauten Zweikolbenzange am Vorderrad wiegt nur unwesentlich mehr und würde für mehr Biss sorgen.

Technische Daten Cube Stereo HPC-SLT 29

Allgemeine Infos

Messwerte

  • Gewicht o. Pedale: 11,71 kg
  • Federweg: 131/128 mm

Ausstattung

  • Gabel: Fox 34 Float Factory Fit4 3Pos Adj
  • Dämpfer: Fox Float DPS Evol Factory
  • Kurbel: eThirteen TRS Race Carbon
  • Schaltung: Shimano XT 1 x 12
  • Übersetzung / Bandbreite: 30; 10–51 / 510 %
  • Bremsanlage / Disc (vorne / hinten): Shimano XT BR-M 8100 / 180 mm / 180 mm
  • Teleskopstütze / Hub / Ø: Fox Transfer Factory / 150 mm / 31,6 mm
  • Laufräder: Newmen Advanced SL X.A.30 Carbon
  • Reifen: Maxxis Rekon / Rekon Race Exo Protection TR 29 x 2,40 / 2,35

Die Ergebnisse des Cube Stereo HPC-SLT 29 im kompletten Vergleichstest der 7 Trailbikes aus BIKE 5/2022 können Sie bequem unter dem Artikel als PDF herunterladen. Der Testbericht kostet 1,99 Euro.

Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Zigtausende Euro jedes Jahr.

Downloads: