Touren-BikeFlyer Uproc1 2.10

Florentin Vesenbeckh

 · 20.12.2018

Touren-Bike: Flyer Uproc1 2.10Foto: Markus Greber
Touren-Bike: Flyer Uproc1 2.10

Die Geometrie ist ausgewogen, die voluminösen Nobby-Nic-Reifen von Schwalbe gehören zu den griffigsten im Testfeld. Beides bringt Komfort und Sicherheit im Gelände. Aber....

Die schwache Federgabel und der zu schmale Lenker beschneiden die Geländetauglichkeit aber deutlich. Die Manitou-Gabel gibt schnell viel Federweg frei und sackt durch den Federweg, ein Sicherheitsrisiko an steileren Stufen in der Abfahrt. In Kombination mit den kleineren 27,5-Zoll-Laufrädern fährt sich das Bike bergab unruhig. Dem SLX-Schaltwerk fehlt die zuschaltbare Federspannung, so wird die Fahrt über Wurzeln und Steine von einem Klappern begleitet. Der Rahmen ist gut verarbeitet, die interne Zugverlegung vorbildlich gelöst. Die Sitzposition ist aufrecht, das Uproc1 klettert angenehm. Über ein steigendes Vorderrad müssen sich Biker erst spät sorgen, auch die Traktion am Hinterrad geht kaum aus. Leider limitiert die Übersetzung den Kletterdrang.


Fazit: Ausgewogener Tourer mit bewährtem Bosch-Antrieb und griffigen Reifen. Im ruppigen Gelände allerdings recht schnell überfordert.


Reichhöhe 1523 hm
Zeit / 500 hm 22 Min.

  Kleines Teil, große Wirkung: Mit dem grauen Hebel wird die Federspannung des Schaltwerks erhöht (im Foto: Markus Greber Foto: Shadow Plus bei Trek). Gerade an Hardtails kann dieses Detail nerviges Klappern eliminieren. Conway, Corratec und Flyer kommen ohne Shadow-Plus-Schaltwerk.
Kleines Teil, große Wirkung: Mit dem grauen Hebel wird die Federspannung des Schaltwerks erhöht (im Foto: Markus Greber
  Achtung Falle: Eine schlechte Übersetzung kann die Steigfähigkeit begrenzen. Die Kassette mit 11–36 Zähnen ist an 27,5-Zoll-Bikes grenzwertig (Conway, Flyer, Stevens), an 29ern zu straff (Corratec im Foto).Foto: Markus Greber
Achtung Falle: Eine schlechte Übersetzung kann die Steigfähigkeit begrenzen. Die Kassette mit 11–36 Zähnen ist an 27,5-Zoll-Bikes grenzwertig (Conway, Flyer, Stevens), an 29ern zu straff (Corratec im Foto).
  Flyer Uproc1 2.10Foto: EMTB Magazin
Flyer Uproc1 2.10
  Flyer Uproc1 2.10Foto: EMTB Magazin
Flyer Uproc1 2.10


Flyer Uproc1 2.10 27,5"


Preis 2799 Euro


Antrieb
Motor Bosch Performance CX
Maximaler Drehmoment
¹
75 Nm
Akku¹ / -gewicht² Bosch Powerpack, 500 Wh / 2596 g
Schaltung Shimano SLX (10fach)
Übersetzung (v. / h.) 15; 11–36
Display / Größe Bosch Purion / 1,75 Zoll


Ausstattung
Gabel Manitou Markhor TS Air
Federweg 100 mm
Sattelstütze / Ø Alu / 30,9 mm
Bremse / Disc Ø (vorne / hinten) Shimano M447 / 180/180 mm
Laufräder Flyer-Naben; Alexrims FR30-Felgen
Laufradgröße 27,5"
Reifen Schwalbe Nobby Nic Performance, 27,5 x 2,35 Zoll


Messwerte²
Größen / Rahmenmaterial S / M / L / XL / Alu
Gewicht 20,4 kg
Schwerpunkthöhe 475 mm
Lenkerbreite 680 mm
Kurbellänge / Q-Faktor 170 mm / 185 mm
Reach / Stack 393 mm / 614 mm


¹Herstellerangabe
²
Ermittelt an den Prüfständen im EMTB-Testlabor, Gewicht ohne Pedale.
³
Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder.
Das EMTB-Urteil ist preisunabhängig. EMTB-Urteile: super (ab 350 Punkte), sehr gut (ab 315 Punkte), gut (ab 280 Punkte), befriedigend (ab 245 Punkte), mit Schwächen (ab 210 Punkte), darunter ungenügend.

  Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 1/2018 können Sie in der EMTB App (<a href="https://itunes.apple.com/de/app/emtb-das-magazin-fur-e-mountainbiker/id1079396102?mt=8" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iTunes</a>  und <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.delius_klasing.emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Google Play</a> ) lesen oder die Ausgabe im <a href="https://www.delius-klasing.de/emtb-01-2018-emb-2018-01" target="_blank" rel="noopener noreferrer">DK-Shop nachbestellen</a> .Foto: Markus Greber
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 1/2018 können Sie in der EMTB App (iTunes  und Google Play ) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen .