Tiefer gelegtScott eGenius 700 Tuned im Test

Christian Schleker

 · 02.04.2019

Tiefer gelegt: Scott eGenius 700 Tuned im TestFoto: Markus Greber
Tiefer gelegt: Scott eGenius 700 Tuned im Test

Ab 2018 kommt das Scott E-Genius überarbeitet mit Shimano-Motor und integriertem Akku. Mit Factory-Federelemeten und extrastabilen 2,8er-Reifen ist das Bike gut ausgestattet.

Ein Chip im Hinterbau ermöglicht am Scott eGenius die Geometrieanpassung für 29"-Laufräder. Mit dem massiven Unterrohr wirkt es wie ein tiefer gelegter Rennwagen – und der Eindruck täuscht nicht: Das Tretlager ist so tief wie bei keinem anderen Bike im Vergleich. Da Scott trotzdem eine 175 mm lange Kurbel verbaut, war das E-Genius auf unserer Teststrecke bergauf stark limitiert. Permanente Kurbelaufsetzer im Singletrail trübten den ansonsten ausgewogenen Gesamteindruck. Selbst mit auf 29" eingestellter Geo wurde das nicht besser und kostete viel Punkte in der Uphill-Wertung. Schade, denn bergab ist das Bike eine sichere Bank. Aufgrund des massiven Akku-Unterrohres ist es nicht wirklich agil, fährt sich aber sicher und hat dank der Top-Federung sehr gute Bodenhaftung. Auch die stabilen Reifen machen sich hier mit toller Traktion und hoher Pannensicherheit doppelt bezahlt.

  Klettert gut, nur die langen Kurbeln stören im technischen Gelände bergauf.Foto: Markus Greber
Klettert gut, nur die langen Kurbeln stören im technischen Gelände bergauf.
  So funktioniert die Akkuentnahme beim Scott eGenius.Foto: Markus Greber
So funktioniert die Akkuentnahme beim Scott eGenius.
  Kurbelaufsetzer im Singletrail trübten den Fahrspaß, die 175 mm langen Kurbelarme sind zu lang.Foto: Markus Greber
Kurbelaufsetzer im Singletrail trübten den Fahrspaß, die 175 mm langen Kurbelarme sind zu lang.

Test-Fazit zum Scott eGenius 700 Tuned

Das insgesamt ausgewogen fahrende Scott eGenius leidet bergauf unter der Kombi aus sehr tiefem Tretlager und (zu) langer Kurbel. Bergab sehr ausgewogen und sicher.

Scott eGenius 700 Tuned / 27,5" / Modleljahr 2018


Reichhöhe 1312 hm
Zeit / 500 hm4
20,0 Min.


Preis 7.199 Euro


Antrieb
Motor Shimano Steps
Maximales Drehmoment 170 Nm
Akku¹ / -Gewicht² / Preis Ersatz-Akku Shimano, 500 Wh / 2974 Gramm / 699 Euro
Schaltung Shimano XT Di2 (11fach)
Übersetzung (v. / h.) 34; 11–46
Display / Größe Shimano / 21 x 38 mm


Ausstattung
Gabel / Dämpfer Fox36 Float Factory / Nude DPS Evol
Federweg (v. / h.) 150 mm / 140 mm
Teleskopstütze Fox Transfer, 125 mm
Bremse / Disc Ø (vorne / hinten) Shimano Zee / 203 mm / 203 mm
Laufräder DT Swiss H 1825
Laufradgröße 27,5''
Reifen Maxxis Minion DHF / DHR 3C DD 2.8


Messwerte²
Größen / Rahmenmaterial S / M / L / XL / Aluminium
Gewicht 23,2 kg
Schwerpunkthöhe 498 mm
Lenkerbreite 740 mm
Kurbellänge / Q-Faktor 175 mm / 180 mm
Reach / Stack 433 mm / 632 mm


EMTB-Urteil SEHR GUT

  Die Geometrie zum Scott eGenius 700 Tuned aus dem EMTB-Testlabor.Foto: EMTB Magazin
Die Geometrie zum Scott eGenius 700 Tuned aus dem EMTB-Testlabor.
  So fährt sich das Scott eGenius 700 Tuned.Foto: EMTB Magazin
So fährt sich das Scott eGenius 700 Tuned.


¹Herstellerangabe
²Ermittelt an den Prüfständen im EMTB-Testlabor, Gewicht ohne Pedale.
³Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester, die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder. Das EMTB-Urteil ist preisunabhängig.

4

Durchschnittswert aus dem Reichhöhentest über die gesamte Distanz.
EMTB-Urteile: super (ab 350 Punkte), sehr gut (ab 315 Punkte), gut (ab 280 Punkte), befriedigend (ab 245 Punkte), mit Schwächen (ab 210 Punkte), darunter ungenügend.

  Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 2/2018 können Sie in der EMTB App (<a href="https://itunes.apple.com/de/app/emtb-das-magazin-fur-e-mountainbiker/id1079396102?mt=8" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iTunes</a>  und <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.delius_klasing.emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Google Play</a> ) lesen oder die Ausgabe im <a href="https://www.delius-klasing.de/emtb-02-2018-emb-2018-02" target="_blank" rel="noopener noreferrer">DK-Shop nachbestellen</a> .Foto: Markus Greber
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 2/2018 können Sie in der EMTB App (iTunes  und Google Play ) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen .
Unbekanntes Element