Stefan Loibl
· 27.04.2020
Bezahlbare, moderne Bikes aus Aluminium: Mit den zwei neuen Touren-Fullys Root Miller und Ground Control (beide 29 Zoll) bringt Versender Rose für 2020 frischen Wind in seine MTB-Palette.
Kein Blingbling, Einstiegsmodelle für weniger als 2000 Euro und aktuelle Technik: Rose präsentiert die Nachfolger seiner in die Jahre gekommenen Touren-Fullys Root Miller und Ground Control und stellt nun beide auf 29-Zoll-Laufräder. Dabei rückt das All Mountain Root Miller in Sachen Design, Federweg und Geometrie nahe an das Enduro-Bike Pikes Peak AM (27,5 Zoll) heran. Größter Unterschied neben der Laufradgröße: Die neue "Wurzelfräse" gibt’s nur mit Alu-Rahmen (2980 Gramm ohne Dämpfer/Größe M). Der Dämpfer mit Trunnion-Aufnahme steht nun im Rahmendreieck und gibt 150 Millimeter Federweg frei. Das neue Root Miller ist für Gabeln bis 160 mm freigegeben und man kann Reifen bis zu 2,6'' breite Reifen fahren. Zudem verbaut Rose vollkugelige Acros-Lager, die langlebiger sein sollen als herkömmliche Industrielager. Ebenfalls an Bord für längere Haltbarkeit: ein neuer Kettenstrebenschutz mit dämpfenden Hohlräumen, Unterrohrprotektor und Schützer innen an der Sitzstrebe. Bei der Geometrie folgt Entwickler Max Sistenich dem allgemeinen Trend. So ist das neue Root Miller länger (470 mm Reach in Größe L) und flacher (66-Grad-Lenkwinkel).
Drei Modelle des Touren-Fullys* wird es geben, jeweils in vier Rahmengrößen. Erfreulich dabei: Los geht’s bereits für 1900 Euro. Besonders interessant dürfte das Root Miller 2* für 2400 Euro sein. Das kommt mit Rockshox-Select+Fahrwerk, Sram-GX-Eagle-Schaltung und DT-Swiss-M1900-Laufrädern. Ein Modell mit Zweifach-Schaltung sucht man im Sortiment vergeblich. „Wir haben noch immer die Low-Direct-Mount-Aufnahme am Rahmen. Zweifach ist als Option im Konfigurator also möglich“, erklärt Sistenich.
Auch dem 120-Millimeter-Bike Ground Control hat Rose eine Runderneuerung spendiert. Das Alu-Bike bleibt ein preiswertes Einsteiger-Fully, wird zum 29er und baut auf das Marathon-Fully Thrill Hill auf. Das neue Hinterbaukonzept ist auf Höhe der Zeit, die Geometrie ebenfalls länger und flacher (67 Grad Lenkwinkel, Reach 460 mm und Kettenstrebenlänge 441 mm / Rahmengröße L). Wenn auch gemäßigt, denn das Ground Control (Rahmengewicht 2790 Gramm in Größe M ohne Dämpfer) soll seinen klassischen Touren-Charakter nicht verlieren. „Der Lenkwinkel mit 67 Grad ist ein guter Indikator für das ganze Bike. Es ist moderat zu fahren, es soll möglichst vielseitig sein und nicht zu abfahrtsorientiert. Mit dem Ground Control soll man im Mittelgebirge Spaß haben, dafür ist es gedacht“, sagt Rose Entwickler Sistenich. Die drei Modelle* für 1700 bis 2500 Euro kommen alle mit 1x12-Schaltung und absenkbarer Sattelstütze. Für Jugendliche und kleine Biker ab 1,50 m Körpergröße verzichtet Rose bei den S-Rahmen auf die großen Laufräder, sie kommen als 27,5-Zoll-Bikes.
Den Einstieg ebnet das Ground Control 1 für 1700 Euro*. Es kommt mit Rockshox Recon Silver-Gabel, Sram NX Eagle-Schaltung, Shimano MT200-Scheibenbremsen und Sun Ringlé Duroc 35 Comp-Laufrädern. Spannend wird es beim mittleren Modell für 2000 Euro*. Hier bekommt man eine Revelation-Gabel, eine Shimano SLX 12fach-Schaltung und DT Swiss M1900-Laufräder. Das teuerste Ground Control für 2500 Euro* hat dann bereits eine Pike Select an Bord, man schaltet mit einer Shimano XT und bremst mit den Formula Cura 2-Stoppern.
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Rose oder Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.