Florentin Vesenbeckh
· 17.12.2018
Mit dem Instinct Powerplay zeigt Rocky Mountain sein zweites E-MTB. 29er-Laufräder, 140 Millimeter Federweg und ein Alu-Rahmen, der das Bike auch günstigeren Preisklassen zugänglich machen soll.
Das Rocky Mountain Altitude Powerplay setzte bei seiner Einführung im letzten Jahr neue Maßstäbe in Sachen Fahrdynamik. Denn die Kanadier schafften es als erster Hersteller, die Geometrie eines unmotorisierten Mountainbikes eins zu eins auf ein E-MTB zu übertragen. Nämlich die des beliebten Altitude. Heraus kam ein agiles und verspieltes Trailbike, der Prototyp einer neuen E-MTB-Kategorie. Das Carbon-Geschoss war aber alles andere als günstig. 6000 Euro kostete der Einstieg in die Powerplay-Welt. Für 2019 stellt Rocky Mountain die Alu-Version des Altitude vor, doch damit nicht genug. Mit dem Instinct Powerplay rollt ein komplett neues E-Bike mit 29er-Laufrädern und einem Alu-Rahmen auf die Trails. Die Bikes sind ab 5000 (Instinct A50) bzw. 5300 Euro (Altitude A50) zu haben.
Auch das neue Instinct kommt mit dem hauseigenen Powerplay-Motor, der mit starker Kraftentfaltung und direktem Ansprechen punktet. Wie das Altitude übernimmt auch das Instinct die Geometrie seines unmotorisierten Bruders, mit einer Ausnahme: Die Kettenstreben sind sieben Millimeter länger. Das soll die Fahreigenschaften ausgewogener machen und insbesondere die Kletterkünste pushen. Als 29er mit 140 Millimetern Federweg will das Instinct als ausgewogenes Touren-Bike mit Reserven punkten. Ein Streitpunkt des Powerplays ist der fest integrierte Akku. Er lässt sich nicht aus dem Unterrohr entnehmen, Option auf einen Zweitakku gibt´s also nicht. Daran ändert sich auch beim Instinct nichts. Ob das ein Problem darstellt, hängt stark von den persönlichen Tourenvorlieben und Gewohnheiten ab. Vorteil Powerplay: Der Akku ist schnell geladen. Innerhalb von zwei Stunden hat der Akku 80 Prozent seiner Kapazität erreicht.
5000 bzw. 6000 Euro kosten die beiden Instinct Powerplay-Modelle, beide kommen mit Aluminium-Rahmen.
Instinct Powerplay Alloy 70
Instinct Powerplay Alloy 50
Solider Touren-Allrounder statt Vollgas-Trailbike, das will das neue Rocky Mountain Instinct Powerplay sein. Beim Aufsitzen wird jedoch klar: Auch der vermeintlich kleine Bruder des Altitude nimmt es mit anspruchsvollem Gelände auf. Neben dem sensiblen Fahrwerk tragen die großen 29er-Laufräder zum sicheren Fahrverhalten bei. Die Geometrie ist gewohnt ausgewogen, der Charakter des Bikes agil. Wird das Gelände ruppig, limitieren zuerst die Reifen den Abfahrtsdrang. Sowohl was den Grip angeht, als auch den Pannenschutz: Maxxis Rekon-Reifen fühlen sich in gemäßigterem Gelände wohl. Zum Glück können Trail-Freunde leicht auf einen robusteren Pneu umrüsten. Oder sie greifen gleich zum großen Bruder, dem Altitude Powerplay.
Auch beim bewährten Rocky Mountain Altitude Powerplay gibt´s Neuerungen. 2019 wird es neben den bekannten Carbon-Bikes zwei Alu-Versionen geben. Das Altitude ist die abfahrtsorientierte Version des Powerplay. Im Vergleich zum Instinct bietet das Altitude mehr Federweg, eine flachere Geometrie und 27,5er-Laufräder. Los geht´s mit dem A50 für 5300 Euro, das A70 kostet 6000 Euro.
Altitude Powerplay Alloy 50
Instinct Powerplay Alloy 70