Race-KompetenzCanyon Lux CF9 Emily Batty im Test

Peter Nilges

 · 05.07.2022

Race-Kompetenz: Canyon Lux CF9 Emily Batty im TestFoto: Max Fuchs
Race-Kompetenz: Canyon Lux CF9 Emily Batty im Test

Dass Canyon-Piloten wie Multitalent Mathieu van der Poel schon beim klassischen Lux Gabeln mit 120 mm Federweg verbauten, ist längst kein Geheimnis mehr.

Die aktuellste Version des Lux mit dem Zusatz Trail kommt deshalb ab Werk schon mit der längeren Gabel. Doch nicht nur das: Die Koblenzer haben den kompletten Rahmen überarbeitet, um den Anforderungen der Down-Country-Kategorie gerecht zu werden. Der Lenkwinkel fällt an der Trail-Version mit 67,2 Grad ganze 2,8 Grad flacher aus als am normalen Lux. Aber auch der Reach hat deutlich zugelegt und liegt trotz Rahmengröße M auf einer Linie mit der Konkurrenz. Der Federweg am Heck bleibt mit 108 Millimetern nahezu unverändert und fällt im Vergleich zu Scott und BMC eher knapp aus. So muss der Versender in Sachen Souveränität den potenteren Down-Country-Konkurrenten den Vortritt lassen.

  Canyon Lux CF9 Emily Batty: Der Lenkanschlagsbegrenzer schützt bei Stürzen das Oberrohr vor dem Einschlag der Armaturen.Foto: Max Fuchs
Canyon Lux CF9 Emily Batty: Der Lenkanschlagsbegrenzer schützt bei Stürzen das Oberrohr vor dem Einschlag der Armaturen.
  Canyon Lux CF9 Emily Batty: Alles wie gehabt: Auch beim Lux Trail gelingt der Ausbau des Hinterrads dank der hauseigenen Pull-Axle auch ohne Werkzeug.Foto: Max Fuchs
Canyon Lux CF9 Emily Batty: Alles wie gehabt: Auch beim Lux Trail gelingt der Ausbau des Hinterrads dank der hauseigenen Pull-Axle auch ohne Werkzeug.

Fazit zum Canyon Lux CF9 Emily Batty:

Peter Nilges, BIKE-Testleiter: Vortriebsorientiert und dennoch abfahrtsstärker als klassische Racefullys – mit dem Lux Trail vereint Canyon Race-Kompetenz und die Downhill-Skills eines Trailbikes. Diese Kombi ist auf den immer technischeren Rennstrecken unschlagbar.

  Peter Nilges, BIKE-TestleiterFoto: Markus Greber
Peter Nilges, BIKE-Testleiter

Technische Daten Canyon Lux CF9 Emily Batty

Allgemeine Infos

  • Preis: 5799 Euro
  • Info: www.canyon.com
  • Gewicht: 10,7 kg
  • Rahmenmaterial: Carbon
  • Rahmengröße: S / M / L / XL (getestet in M, 46 cm)

Ausstattung

  • Gabel: Fox 34 Float Factory SC Fit4 Remote
  • Dämpfer: Fox Float Factory
  • Kurbel: Race Face Next SL Carbon
  • Schaltung: Shimano XTR 1 x 12
  • Übersetzung / Bandbreite: 34; 10–51 / 510 %
  • Bremsanlage / Disc (vorne / hinten): Shimano XT 180 mm / 160 mm
  • Teleskopstütze / Hub / Ø: Fox Transfer SL Factory / 100 mm / 30,9 mm
  • Laufräder: DT Swiss XRC 1200 Spline 30mm
  • Reifen: Schwalbe Wick. Will / Rac. Ralph Evo Addix Speedgrip Super Race TLE 29 x 2,40 / 2,35
  • Wartungsfreundlichkeit: schwach
  Canyon Lux CF9 Emily Batty: GeometriedatenFoto: BIKE Testabteilung
Canyon Lux CF9 Emily Batty: Geometriedaten
  Canyon Lux CF9 Emily Batty: CharakteristikFoto: BIKE Testabteilung
Canyon Lux CF9 Emily Batty: Charakteristik
  Canyon Lux CF9 Emily Batty Federkennlinien: Das Fahrwerk arbeitet sensibel und im Einklang. Die Gabel ist dem Hinterbau in grobem Gelände überlegen.Foto: BIKE Testabteilung
Canyon Lux CF9 Emily Batty Federkennlinien: Das Fahrwerk arbeitet sensibel und im Einklang. Die Gabel ist dem Hinterbau in grobem Gelände überlegen.

Alle Testergebnisse zum Canyon Lux CF9 Emily Batty im großen Vergleichstest der 9 Racebikes aus BIKE 6/2022 können Sie bequem unter dem Artikel als PDF herunterladen.

Der Testbericht kostet 1,99 Euro. Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Zigtausende Euro jedes Jahr.

Downloads: