Peter Nilges
· 05.07.2022
Dass Canyon-Piloten wie Multitalent Mathieu van der Poel schon beim klassischen Lux Gabeln mit 120 mm Federweg verbauten, ist längst kein Geheimnis mehr.
Die aktuellste Version des Lux mit dem Zusatz Trail kommt deshalb ab Werk schon mit der längeren Gabel. Doch nicht nur das: Die Koblenzer haben den kompletten Rahmen überarbeitet, um den Anforderungen der Down-Country-Kategorie gerecht zu werden. Der Lenkwinkel fällt an der Trail-Version mit 67,2 Grad ganze 2,8 Grad flacher aus als am normalen Lux. Aber auch der Reach hat deutlich zugelegt und liegt trotz Rahmengröße M auf einer Linie mit der Konkurrenz. Der Federweg am Heck bleibt mit 108 Millimetern nahezu unverändert und fällt im Vergleich zu Scott und BMC eher knapp aus. So muss der Versender in Sachen Souveränität den potenteren Down-Country-Konkurrenten den Vortritt lassen.
Peter Nilges, BIKE-Testleiter: Vortriebsorientiert und dennoch abfahrtsstärker als klassische Racefullys – mit dem Lux Trail vereint Canyon Race-Kompetenz und die Downhill-Skills eines Trailbikes. Diese Kombi ist auf den immer technischeren Rennstrecken unschlagbar.
Allgemeine Infos
Ausstattung
Der Testbericht kostet 1,99 Euro. Warum nicht kostenlos? Weil Qualitätsjournalismus einen Preis hat. Dafür garantieren wir Unabhängigkeit und Objektivität. Das betrifft ganz besonders die Tests in BIKE. Die lassen wir uns nicht bezahlen, sondern das Gegenteil ist der Fall: Wir lassen sie uns etwas kosten, und zwar Zigtausende Euro jedes Jahr.