Potentes TrailbikeCube Stereo Hybrid 140 TM im Test

Christian Schleker

 · 04.12.2018

Potentes Trailbike: Cube Stereo Hybrid 140 TM im TestFoto: Markus Greber
Potentes Trailbike: Cube Stereo Hybrid 140 TM im Test

Cube verbaut als einziger Hersteller Schwalbe-Reifen mit stabiler Super-Gravity-Karkasse und spendiert dem Stereo vorne den sehr griffigen Magic-Mary-Reifen.

Diese Maßnahme allein sorgt schon für viel Fahrspaß. Richtig gut wird das Bike durch die guten Federelemente und das daraus resultierende satte Fahrwerk, das sich hinten nach mehr als 140 Millimetern Hub anfühlt. Bergauf ist der Grip hervorragend und das Handling gut. Der Bosch schiebt enorm. Einzig das etwas zu kurze Oberrohr und die dadurch sehr aufrechte Sitzposition stören im Uphill. Bergab kaschieren die gute Federung und die gelungene Reifen-Kombi diese Geometrieschwäche. Die Gabel funktioniert gut, die günstige Dämpfungseinheit stößt bei hohem Tempo aber an Grenzen. Das Cube liefert dennoch einen gelungenen Mix aus Handlichkeit und Laufruhe. Hoher Speed ist möglich, ohne dass Unsicherheit aufkommt. Die gut dosierbare und kraftvolle Magura-MT7-Bremse hat daran ihren Anteil. Auch der Rest der Ausstattung ist hochwertig und gut.


Fazit: Fahrwerk, Ausstattung und Handling überzeugen. Das Stereo präsentiert sich als potentes Trailbike. Im Zweifel eine Nummer größer wählen.


Reichhöhe 1418 hm
Zeit / 500 hm 19,4 Min.

  Cube Stereo Hybrid 140 TMFoto: Markus Greber
Cube Stereo Hybrid 140 TM
  Komfortzone: Der Fox DPX2 am Cube arbeitet sehr geschmeidig und hitzestabil. Mit zuschaltbarer Druckstufe und feinfühliger Zugstufenregelung macht er das Heck des Stereo 140 TMs bergauf wie bergab zu einem der komfortabelsten Hinterbauten im Vergleich. Viel Traktion in Steilstufen bergauf und Sicherheit in Geröllfeldern bergab sind das positive Ergebnis.Foto: Markus Greber
Komfortzone: Der Fox DPX2 am Cube arbeitet sehr geschmeidig und hitzestabil. Mit zuschaltbarer Druckstufe und feinfühliger Zugstufenregelung macht er das Heck des Stereo 140 TMs bergauf wie bergab zu einem der komfortabelsten Hinterbauten im Vergleich. Viel Traktion in Steilstufen bergauf und Sicherheit in Geröllfeldern bergab sind das positive Ergebnis.
  Wurfanker: Die Magura MT7 ist eine enorm standfeste Bremse mit viel Power. Fahrer aller Könnensstufen profitieren von der geringen Handkraft und der guten Dosierbarkeit. Voraussetzung: Die Bremse ist penibel entlüftet, sonst neigt sie zu einem wandernden Druckpunkt.Foto: Markus Greber
Wurfanker: Die Magura MT7 ist eine enorm standfeste Bremse mit viel Power. Fahrer aller Könnensstufen profitieren von der geringen Handkraft und der guten Dosierbarkeit. Voraussetzung: Die Bremse ist penibel entlüftet, sonst neigt sie zu einem wandernden Druckpunkt.
  Für alle Fälle: Der Schwalbe Magic Mary mit verstärkter Super-Gravity-Karkasse ist der perfekte Reifen für E-Trailbikes. Extrem griffig, sehr pannen­resistent und vorne wie hinten am Bike eine vertrauensfördernde Maßnahme, die jedes Bike besser macht. Foto: Markus Greber
Für alle Fälle: Der Schwalbe Magic Mary mit verstärkter Super-Gravity-Karkasse ist der perfekte Reifen für E-Trailbikes. Extrem griffig, sehr pannen­resistent und vorne wie hinten am Bike eine vertrauensfördernde Maßnahme, die jedes Bike besser macht. 
  Cube Stereo Hybrid 140 TMFoto: EMTB Magazin
Cube Stereo Hybrid 140 TM
  Cube Stereo Hybrid 140 TMFoto: EMTB Magazin
Cube Stereo Hybrid 140 TM


Cube Stereo Hybrid 140 TM 27,5"


Preis 4799 Euro


Antrieb
Motor Bosch Performance CX
Maximales Drehmoment 175 Nm
Akku¹ / -gewicht² Bosch Powertube, 500 Wh / 2906 g
Schaltung Shimano XT (11fach)
Übersetzung (v. / h.) 15; 11–46
Display / Größe Bosch Purion / 31,5 x 31,5 mm


Ausstattung
Gabel / Dämpfer Fox 36 Float Performance/Float DPX2
Federweg¹ (v. / h.) 140 / 150 mm
Teleskopstütze Fox Transfer, 125 mm
Bremse / Disc Ø (vorne / hinten) Magura MT7 / 203 / 180 mm
Laufräder Newmen Evolution SL.E 35-Systemlaufrad
Laufradgröße 27,5"
Reifen Schwalbe MagicMary / Nobby Nic SG Addix, 27,5 x 2,6 Zoll


Messwerte²
Größen / Rahmenmaterial S / M / L / XL / Aluminium
Gewicht 24,4 kg
Schwerpunkthöhe 505 mm
Lenkerbreite 760 mm
Kurbellänge / Q-Faktor 165 mm / 190 mm
Reach / Stack 411 mm / 606 mm


¹Herstellerangabe
²
Ermittelt an den Prüfständen im EMTB-Testlabor, Gewicht ohne Pedale.
³
Das Urteil gibt den subjektiven Eindruck der Tester und die Ergebnisse der Reichhöhenmessung und der Labortests wieder.
Das EMTB-Urteil ist preisunabhängig. EMTB-Urteile: super (ab 350 Punkte), sehr gut (ab 315 Punkte), gut (ab 280 Punkte), befriedigend (ab 245 Punkte), mit Schwächen (ab 210 Punkte), darunter ungenügend.

  Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 1/2018 können Sie in der EMTB App (<a href="https://itunes.apple.com/de/app/emtb-das-magazin-fur-e-mountainbiker/id1079396102?mt=8" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">iTunes</a>  und <a href="https://play.google.com/store/apps/details?id=de.delius_klasing.emtb" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow">Google Play</a> ) lesen oder die Ausgabe im <a href="https://www.delius-klasing.de/emtb-01-2018-emb-2018-01" target="_blank" rel="noopener noreferrer">DK-Shop nachbestellen</a> .Foto: Markus Greber
Diesen Artikel bzw. die gesamte Ausgabe EMTB 1/2018 können Sie in der EMTB App (iTunes  und Google Play ) lesen oder die Ausgabe im DK-Shop nachbestellen .
Unbekanntes Element