Max Fuchs
· 09.03.2020
Zum Saisonbeginn zeigt Canyon ein brandneues E-MTB. Der Online-Versender baut das Touren-E-MTB ab 2020 mit integriertem Akku. Das Neuron:On bleibt ein E-MTB für Trail und Tour zum heißen Preis.
Im Jahr 2018 zeigte Canyon mit dem Spectral:On sein erstes E-Mountainbike. Auf Anhieb überzeugte das Bike mit gutem Fahrverhalten, doch Kritik gab's von einigen E-Bikern für die Dinosaurier-Optik des externen Akkus. Damit soll nun endlich Schluss sein. Bei der Neuheiten-Präsentation in Barcelona zünden die Koblenzer Entwickler den Startschuss für eine zweite Generation an E-Mountainbikes von Canyon.
Statt externem Aufsatz-Akku steckt der schlanke Shimano BT-E8035 im Unterrohr. Bereits vor Kurzem hatte Canyon das Grand Canyon:On präsentiert – ein E-Hardtail der neuen Generation, ebenfalls mit integriertem Akku. Jetzt schiebt der Online-Riese die integrierte Version des beliebten Neuron:On hinterher.
Das E-Trailbike kommt über die gesamte Modellpalette mit einem Alu-Rahmen und 130 Millimeter Federweg und speichert in allen drei Ausstattungsvarianten 504 Wattstunden E-Power. Bei der Wahl des Antriebs ziehen die Koblenzer den besseren Kundenservice und ein schlankes Design der Akkukapazität vor und verbauen den mittlerweile gut drei Jahre alten Shimano E8000 Motor.
Wie immer im Fokus der Koblenzer: Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Faire 4499 Euro kostet das Top-Modell mit Rock Shox Pike Ultimate-Gabel und XT-Ausstattung von Shimano. Gerade mal 3599 Euro sind für das Einsteiger-Modell des Neuron:On 2020 fällig.
Entgegen dem Trend vieler Hersteller, 130-Millimeter-Fullys zur Abfahrtsboliden aufzumöbeln, verpasst Canyon seinem E-Trailbike eine eher sportliche Geometrie. Der Lenkwinkel fällt mit 67,5 Grad eher steil aus. Aber ein Wert, der einem Trailbike gut zu Gesicht steht. Der Reach liegt mit 455 Millimetern in Größe L im moderaten Mittelmaß. Die nicht übertrieben kurzen Kettenstreben (440 Millimeter) sollen dem Bike eine gute Steigfähigkeit verleihen. Um Kunden in jeder Körpergröße gerecht zu werden, bietet Canyon das Neuron:On in fünf verschieden Größen an (XS-XL).
Das Neuron:On kann ab sofort in vier verschieden Ausstattungsvarianten ab 3599 Euro auf der Website des Direktversenders bestellt werden. Das Neuron:On 9.0 markiert mit 4499 Euro das obere Ende der Preisspanne. So kommt das Top-Modell mit bewährter Rock Show Pike Ultimate-Gabel und Deluxe Select-Dämpfer. Dazu eine 12fach-Schaltung aus dem Shimano XT-Regal und ein spezielles Canyon On-Cockpit. Die bissigen Shimano XT-Stopper gepaart mit 203 Millimeter großen Bremsscheiben bringen das Neuron:On zuverlässig zum Stillstand.
Auch in der zweiten Ausstattungsvariante bekommt man vergleichsweise viel E-Mountainbike für's Geld. 3999 Euro rufen die Koblenzer für die obere Mittelklasse auf. Im Gegensatz zum Flaggschiff der Modellpalette kommt hier ein Fox Performance-Fahrwerk zum Einsatz. Der Antrieb setzt sich aus einem XT/SLX-Schaltungsmix zusammen. Auf den Race Face-Felgen mit Naben von Shimano sitzt wie beim Top-Modell eine griffige Schwalbe-Reifenkombi aus 2,6er Hans Dampf und Nobby Nic, jeweils in der hochwertigen Evolution-Ausführung.
Mit 3599 Euro bietet Canyon einen günstigen Einstieg in das Fully-Segment seiner E-Mountainbikes. Wie für den Versender typisch, überzeugend ausgestattet: So kommen auch hier Shimano XT- und SLX-Komponenten zum Einsatz. Das Fox-Fahrwerk weicht einer Recon RL und einem Deluxe Select Dämpfer von Rock Shox. Bei den Reifen kommt die günstigere Performance-Variante zum Einsatz. Anders als bei den teureren Modellen gibt es das Neuron:On 7.0 auch in der Größe XS.
Für weniger großen Piloten hat sich Canyon etwas ganz besonderes einfallen lassen. So ist das Neuron:On auch in der Rahmengröße XS erhältlich. Außerdem gibt es noch eine extra Frauen-Variante: das Neuron:On WMN 7.0 mit speziellem Sattel und in den Rahmengrößen XS / S / M. Bei allen Modellen weisen die Größen XS und S eine leicht abgewandelte Kinematik im Vergleich zu den Größen M, L und XL auf. Laut Hersteller wurde die Raderhebungskurve der kleinen Bikes angepasst, um die Kinematik linearer auszulegen. Außerdem verbaut Canyon bei den kleinen Größen einen 50-Millimeter-Vorbau (anstatt 60 mm), einen mit 740 Millimetern etwas schmaleren Lenker und 165er-Kurbeln anstatt welche mit 170 mm Länge.
Aktuell haben wir das Neuron:On 8.0 für 3999 Euro im Einsatz auf Trails und Touren. In EMTB 2/2020 muss sich das Bike mit sieben anderen Kandidaten unter 4000 Euro im großen Praxis- und Labortest messen. Die EMTB-Ausgabe 2/20 gibt's ab 21. April!