Peter Nilges
· 29.06.2020
Mit dem neuen Trailbike Izzo erweitert YT Industries seine Mountainbike-Palette um ein 130-Millimeter-Fully. Alle Infos zu dem neuen Trailgeschoss und Bilder vom Hausbesuch. Wir haben es gefahren!
Genau wie das Bigbike Tues (Tu es!) trägt auch das neue Trailbike von Versender YT Industries einen Namen, der sich von der Lautschrift ableitet: Izzo heißt daher nichts anderes als "Is’ so". Mit dem Izzo betritt YT gewissermaßen Neuland. Denn bislang schlug das Herz der Franken für den Gravity- und Dirt-Bereich.
Bis auf das als "Ausrutscher" bezeichnete Carbon-Hardtail Fast Forward von 2010, ist das neue Izzo bis dato das Mountainbike mit dem kürzesten Federweg im Lineup. Dabei überrascht in erster Linie nicht der Gabel und Hinterbau auf 130 Millimeter begrenzte Federweg, sondern die konsequent leichte und effiziente Ausrichtung des Trailbikes. „Mit dem Izzo wollen wir gezielt neue Kunden ansprechen. Es ergibt daher keinen Sinn, bei gleichem Gewicht einfach nur den Federweg zu reduzieren und die gleichen Reifen und Anbauteile wie an einem Enduro zu verwenden“, erklärt Elmar Keineke, Global-Marketing-Director von YT.
Mit 12,35 Kilo, schnell rollenden Reifen auf leichten Carbon-Felgen und sogar einem Remote-Lockout für den Dämpfer lässt bereits das zweitteuerste Modell des YT Izzo Touren-Biker aufhorchen. Neben diesem, von uns getesteten Izzo Pro Race für 5299 Euro, gibt es noch ein auf 150 Stück limitiertes Modell für 6499 Euro mit elektronischen Sram-AXS-Komponenten. Zwei Modelle für 3899 und 2999 Euro, die alle über einen identischen Carbon-Rahmen verfügen, schließen sich unten an.
Beim Rahmen-Design des Izzo stand das japanische Katana-Schwert Modell. Das Bike besitzt eine ähnliche Silhouette und soll sich ebenso schnell und präzise über die Trails manövrieren lassen, wie sich die schlanke Klinge des leicht geschwungenen Langschwerts führen lässt. Um Platz für eine große Trinkflasche zu schaffen, verwendet YT erstmals einen stehenden Dämpfer, der über eine Alu-Wippe angelenkt wird. Die von YT erhältliche 850-ml-Flasche mit Fidlock-Halterung ermöglicht ausgedehnte Touren. Die klobige Flasche lässt sich jedoch nicht besonders gut greifen.
Für eine bessere Haltbarkeit der Hinterbaulauger wurden zusätzliche Dichtungen verbaut. Bei der Geometrie gibt sich das Izzo modern und kommt mit einem Flipchip, der den Lenkwinkel um 0,3 Grad beeinflusst (66,2 - 66,5 Grad). So sorgt der extrem steile Sitzwinkel (76,4 Grad) für einen vorgelagerten Schwerpunkt, was das Klettern erleichtert, aber gleichzeitig eine aufrechte, eher kurze Sitzposition bewirkt. Mit 470 Millimetern in Größe L fällt der Reach normal aus. Positiv: Der Hinterbau fällt im Vergleich zum Jeffsy (ein Kritikpunkt im All-Mountain-Test in BIKE 5/20) schmaler aus und lässt genügend Fersenfreiheit.
Damit gewährleistet ist, dass das Izzo auch bergab richtig einstecken kann, muss es die gleichen Teststandards wie das Capra bestehen. Einen ausführlichen Dem Test mit allen Labordaten und Messwerten zum neuen YT Izzo gibt es als PDF unten im Download-Bereich.
Bereits vor der Präsentation des neuen Izzo konnte sich BIKE einen tieferen Einblick in die Entwicklung des Trailbikes bei einem Hausbesuch in Forchheim verschaffen. Die Eindrücke aus der YT-Firmenzentrale gibt in dieser Bildergalerie: